Der Zensus steht vor der Tür
Landkreis – Ein Klingeln an der Tür und ein paar kurze statistische Fragen – das bedeutet der Zensus für rund 21.500 Menschen aus Altmühlfranken, die in den kommenden 12 Wochen von einem Interviewer oder einer Interviewerin befragt werden. Die erhobenen Daten unterliegen dabei selbstverständlich der Geheimhaltung und werden nur für die Zwecke der Erhebung verwendet.
Ob neue Kitas, Schulen und Altenheime oder welche Projekte durch öffentliche Gelder gefördert werden – viele Finanzierungsentscheidungen werden auf Basis der Bevölkerungs- und Wohnungszahlen getroffen. Diese sollten natürlich immer möglichst aktuell sein. Genau deshalb ist der Zensus 2022 so wichtig.
Rund 6.000 Anschriften wurden per Zufallsprinzip in die stichprobenartige Haushaltebefragung des Zensus 2022 gezogen. Dafür wurden an die 140 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte, also Interviewer, eigens für den Zensus gewonnen. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden in einer fünfstündigen Schulung auf die Tätigkeiten vorbereitet, mit Tablets und weiteren Arbeitsmaterialien ausgestattet und sind nun bereit für ihre bevorstehende Aufgabe.
Wie verläuft die Befragung?
Zunächst erhalten die ausgewählten Haushalte einen Terminvorschlag für ein Interview durch die Erhebungsbeauftragten. Bei dem Termin werden dann die Merkmale erhoben, die für die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl relevant sind:
Vor- und Nachname, Geschlecht, Familienstand, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und Wohnsituation. Bei rund zehn Prozent der ausgewählten Haushalte werden darüber hinaus noch soziodemographische Merkmale gefragt, welche zum Beispiel für die Planung von Kindergärten, Schulen oder Altenheimen herangezogen werden.
Die direkte Kurzbefragung dauert fünf bis zehn Minuten, die längere Befragung rund 15 Minuten.
Die Erhebungsbeauftragten sind von der kommunalen Erhebungsstelle im Landkreis bestellt und auf das Datenschutz- und Statistikgeheimnis verpflichtet. Zu erkennen sind Sie an ihrem Ausweis. Alle gewonnenen Daten werden verschlüsselt und geheim gehalten. Persönliche Angaben werden nicht weitergegeben und schnellstmöglich gelöscht. Die Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke erhoben.
Alle Informationen rund um den Zensus 2022 finden Sie auch online unter
Titelfoto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Fünf Minuten vor 18:00 Uhr war es dann soweit. Das Tuten aus Richtung der vormaligen Wasenmeisterei kündigte den Maibaum an, der bis zum Beginn der Altmühlbrücke traditionsgemäß mit einem Tieflader transportiert wurde. Wie schon in den Vorjahren trugen die Männer des Vereins den 17 m langen Baum auf ihren Schultern zum Marktplatz, wo er mit Kränzen geschmückt wurde. Gebunden hatten dieselben die Damen des Vereins, wobei in diesem Jahr darauf geachtet wurde, dass die Kränze weniger Gewicht an den Baum bringen. Aus diesem Grund haben die Kranzbinderinnen mit großer Kunstfertigkeit in die Kränze Stroh mit eingebunden. Auch über eine Gipfelsicherung verfügt der Pappenheimer Maibaum 2022. Diese sorgt dafür, dass der Gipfel in Falle eines Abbruchs nicht zu Boden fallen und Personen verletzen kann.
Der Baum ist in diesem Jahr besonders schön gestaltet. Schon die Kranzbänder zeigen mit ihrer Färbung in gelb und blau zum einen die Nationalfarben der Ukraine, aber auch die Farben, der Vereinigung Allniederlandt. Dieser Vereinigung, die in Pappenheim vielleicht besser als Niederländter oder VAN bekannt ist, hat der Maibaumverein den diesjährigen Maibaum gewidmet. Und das aus gutem Grund. Im Jahre 2020 wollten die Niederländter ihr 150-jähriges Treffen in Pappenheim, das sie Großweltumbsegelung nennen, mit einem großen Fest feiern. Jeder weiß, dass solche Feste dem Coronavirus zum Opfer gefallen sind. Nachdem die Jubelfeier ausgefallen ist bekommt das Niederlandt die Widmung am Pappenheimer Maibaum jetzt doch noch zu besonderen Ehren.
Das Aufstellen des Maibaums haben Bürgermeister Florian Gallus und vier Mitglieder der Vereinigung Allniederlandt in Zivil bestaunt. Van Krommenie alias Peter Krauß, der vormalige Bürgermeister wäre auch gerne als Repräsentant des Niederlandts dabei gewesen, aber das heimtückische Virus, das schon das große Jubiläum 2020 vereitelt hatte, hat nun auch Van Krommenie hinterrücks angefallen und am Kommen gehindert. Von dieser Stelle sei ihm eine baldige Genesung gewünscht.