Bieswanger Fenster-Betrieb mit langer Tradition

Seit mehr als 100 Jahren werden bei Fenster Rachinger qualitativ hochwertige Fenster gefertigt. Aus einer kleinen Schreinerei ist ein heute hochmoderner Betrieb geworden, der bereits in vierter Generation geführt wird. Dieser war das Ziel des letzten Unternehmensbesuchs von Landrat Gerhard Wägemann.

(LRA) Es ist eines der zahlreichen Traditionsunternehmen in unserem Landkreis, die teilweise von Generation zu Generation weitergegeben wurden und damals wie heute erfolgreiche Produkte herstellen. Das Unternehmen wurde 1912 gegründet und wird heute von der Familie Schmidt geleitet. Geschäftsführer Wolfgang Schmidt und seine Frau Christine hießen den  Landrat sowie die Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung in Bieswang willkommen.

Bei einer kurzen Einführung in die Historie des Unternehmens wurde deutlich, welche enormen Entwicklungen in den vergangenen Jahren bewältigt wurden. Nachdem das Stammhaus im Bieswanger Ortskern langsam zu klein wurde, folgte mit einer Vergrößerung und dem Auszug im Jahr 1991 ins Gewerbegebiet ein logischer Schritt. Wegen der wachsenden Nachfrage nach Kunststofffenstern wurde 2007 eine eigene Produktionshalle für diesen Bereich geschaffen. Heute beschäftigt Fenster Rachinger 55 Mitarbeiter.

Foto: Fenster Rachinger

Das Kerngeschäft besteht in der Herstellung von Fenstern. Holz-/Holz-Alu-Fenster und Kunststoff-Fenster halten sich dabei anteilmäßig die Waage. Täglich verlassen insgesamt zwischen 100 und 120 Fenstereinheiten das Werk. Die Verkaufswege sind zum einen der Direktvertrieb über drei Außendienstmitarbeiter, die Privatkunden im Raum in etwa 50 Kilometern rund um den Stammsitz bedienen. Die beiden anderen Verkaufswege sind circa 80 Wiederverkäufer wie Bauelemente-Händler, Schreinereien und Zimmereien sowie die Objektabteilung, die vornehmlich Großbauprojekte betreut.

Produziert wird mit einem hochmodernen Maschinenpark. Durch eine eigene Fensterbausoftware, die von der Zeichnung bis zur Rechnungsstellung sämtliche Produktionsschritte abdeckt, ist der Herstellungsvorgang bestmöglich optimiert. „Bei uns wird kein Fenster in die Produktion gegeben, das noch nicht verkauft ist.“, sagt Wolfgang Schmidt. So entsteht keine Lagerware; die Hölzer, zum größten Teil aus dem bayerischen Wald, werden per Just-in-Time Lieferung zur Verfügung gestellt. Bei all der Digitalisierung sind bestimmte Arbeitsschritte nach wie vor nur von ausgebildeten Fachkräften zu erledigen. So wird das Versiegeln, also das Verfugen zwischen Rahmen und Glasscheibe, nur von einem Spezialisten übernommen. „Unser Mitarbeiter ist seit seiner Lehre im Unternehmen und verfügt über die Kunst des Versiegelns wie kein zweiter!“, betonte der Geschäftsführer.

Diese Mischung aus digitaler Unterstützung und hochqualifizierten Mitarbeitern macht die Produkte und damit auch das Unternehmen erfolgreich. Während Fenster früher als reines Bauprodukt gesehen wurden, werden sie heute in Möbelqualität ausgeliefert.

Vorbildlich wird bei Fenster Rachinger auch mit dem Thema Energiebilanz umgegan-gen. Alle Holzabfälle, die während der Produktion anfallen, werden zur Beheizung sämtlicher Betriebsgebäude genutzt. Außerdem kann mit Hilfe der eigenen Photovoltaik-Anlage mehr als die Hälfte des benötigten Stroms selbst produziert werden. Energieeffizienz wird auch bei den Kunststoff-Profilen großgeschrieben: Die Profile werden im Kern mit technisch hochwertigem recyceltem Kunststoff ausgestattet.

Nach der Betriebsbesichtigung und einem freundlichen Gespräch war auch Gerhard Wägemann von den gewonnenen Eindrücken sichtlich angetan. „Die Mischung aus Handwerkskunst, modernen Maschinen sowie den umgesetzten Maßnahmen zum Umweltschutz machen Fenster Rachinger zu einem vorbildlichen Betrieb!“, resümierte der Landrat. Dieser dankte der Familie Schmidt für die Gastfreundschaft und wünschte dem Unternehmen für die Zukunft nur das Beste.

Titelfoto: Felix Oeder/Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen




Sommerabendmusik in Pappenheim

Auch in diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde Pappenheim im August zu Sommerabendmusiken in die Stadtkirche ein.

(FH) Eine halbe Stunde gute und ansprechende Musik, verbunden mit Gedankenanstößen und einem Gebet laden zum Atemholen und Entspannen ein. Die Abende werden von Musikerinnen und Musikern aus der Region gestaltet.

Den Anfang macht das bekannte Vokalensemble „Pap Canto“. Anne Eberle, Lisa Pfister, Andreas Müller und Friedemann Hennings werden am Dienstag, 06. August um 19.30 Uhr im Foyer des Gemeindezentrums A-Cappella-Lieder aus der Renaissance und Popsongs zum Besten geben.

Triosonaten aus der Barockzeit stehen am Dienstag, 13. August um 19.30 Uhr auf dem Programm. Elias Kamm mit der Violine, Friedemann Hennings mit der Querflöte und Robert Lörner am Flügel interpretieren Werke der Komponisten Loillet und Pepusch.

Auf eine kleine musikalische Reise von der Wiener Klassik über die Epoche der Romanik bis in die Moderne lädt Sven Bergdolt am Dienstag, 20. Juli um 19.30 Uhr ein. Die lebhaften als auch ruhigeren, melodischen Werke u.a. von Haydn, Beethoven, Chopin und Gundlach sind am neuen Flügel im Gemeindezentrum zu hören.

Zeitgenössische Gitarrenmusik präsentieren Miriam Lutz und Frank Bräunlein am Dienstag, 27. August um 19.30 Uhr zum Abschluss der Sommerabendmusik im Foyer des Gemeindezentrums. Im Mittelpunkt stehen eindrückliche Werke von spanischen und französischen Komponisten.

Herzliche Einladung zu allen Abenden – der Eintritt ist frei.




Altmühlfranken sucht den „Song für hier von dir“

Altmühlfranken wird hörbar. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen startet der Wettbewerb zur Suche eines Landkreissongs. Mitmachen kann jeder, von Solokünstlern und Bands bis hin zu Schulklassen und Hobbymusikern. Sound- und Textdateien können ab August eingereicht werden.

(LRA)Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist eine wunderschöne Region mit vielfältiger Natur- und Kulturlandschaft, interessanter und reichhaltiger Geschichte sowie einer pulsierenden Lebendigkeit in den Dörfern und Städten. Dieses Besondere und Spezielle soll nun in einem Song für Altmühlfranken, einem Landkreissong, eingefangen und festgehalten werden.

Für den Song werden kreative Ideen für Text und Musik gesucht. „Lassen Sie sich von Ihrer Heimat inspirieren und machen Sie in einem Song hörbar, für was Ihr Altmühlfranken steht“, ruft Landrat Gerhard Wägemann zur Teilnahme auf. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, ganz gleich ob klassisch, rockig, volkstümlich oder Hip-Hop, alle Musikrichtungen sind möglich. Teilnehmen können Solokünstler, Bands, Schulklassen oder Hobbymusiker. Von 01. August bis 31. Oktober 2019 können die Sound- und Text-Dateien unter www.song-für-hier-von-dir.de hochgeladen werden.

Die fünf besten Einsendungen werden von einer Fach-Jury ausgewählt und von einem professionellen Produzenten vorproduziert. Diese fünf Songs gehen dann Anfang 2020 in eine Online-Abstimmung. Das Online-Voting (40 Prozent) und das Jury-Urteil (60 Prozent) küren abschließend gemeinsam den „Song für hier von dir“. Der Gewinnersong erhält von einem Profi-Produzenten den letzten Feinschliff.

Auf einem Festival im Sommer 2020 wird der Landkreissong live der Öffentlichkeit präsentiert und kann anschließend überall dort gespielt werden, wo Altmühlfranken drin steckt: bei offiziellen Anlässen, auf Kirchweihen, Vereinsfesten oder in der Telefon-Warteschleife bei Unternehmen und Gemeinden.

Damit auch alle Musiker den Song in ihr Repertoire aufnehmen können, werden die Noten und der Text veröffentlicht. Auf die drei besten Interpreten warten attraktive Preise. Weitere Informationen zu den Gewinnen und zum Song-Wettbewerb gibt es online unter www.song-für-hier-von-dir.de.

Foto: Tobias Hase/Illustration: Kathrin Röthenbacher




Landrat zu Besuch bei Fenster Rachinger

Landrat Gerhard Wägemann hat im Rahmen seiner Unternehmensbesuche im Landkreis auch die Bieswanger Firma Fenster Rachinger besichtigt.

(FR) Nach einer Führung durch die Holz- und Kunststoffproduktionen mit Geschäftsführer Wolfgang Schmidt zeigte sich Wägemann beeindruckt von der Mischung aus Handwerkskunst und modernsten Maschinen im Betrieb. Täglich verlassen zwischen 100 und 120 Fenster das Werk, das mittlerweile in vierter Generation von Wolfgang Schmidt mit seiner Frau Christine geführt wird.

Foto: Fenster Rachinger




Über die Talentschmiede in die Selbstständigkeit

Marco Scharrer kann sich jetzt auf einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt vorbereiten. Diese Möglichkeit bot sich durch einen Außenarbeitsplatz der Talentschmiede Altmühltal bei dem Pappenheimer EDV-Dienstleistungsunternehmen “Webpire“ von Stephan Lauterbach.

(RD) Eigentlich arbeitet Marco Scharrer in der Talentschmiede Altmühltal, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Rummelsberger Diakonie in Treuchtlingen. Wenn er sich morgens auf den Weg zur Arbeit macht, fährt er aber nicht nach Treuchtlingen, sondern bleibt in Pappenheim und geht zu „Webpire“, einem kleinen Unternehmen für EDV-Dienstleistungen in der Graf-Carl-Straße. Marco Scharrer hat einen sogenannten Außenarbeitsplatz, das heißt, sein Arbeitsplatz befindet sich außerhalb der Talentschmiede Altmühltal. Für den 27-Jährigen ist das der ideale Weg. Er kann seine Fähigkeiten und Talente bei Webpire einbringen und hat zugleich einen Ansprechpartner in der Talentschmiede.

„Ich musste hier bei Webpire etwas abholen und da kam mir die Idee, nach einem Praktikum zu fragen“, erzählt Marco Scharrer. Das war vor mehr als fünf Jahren. Stephan Lauterbach, Inhaber von Webpire, war offen für das Praktikum. Der Unternehmer ist gelernte Erzieher arbeitet in Teilzeit beim Haus Altmühltal der Rummelsberger Diakonie in Pappenheim. Er hat die Talente von Marco Scharrer schnell erkannt. So wurde aus dem Praktikum ein Vollzeit-Job. „Manche Sachen kann er besser als ich, er rechnet alles im Kopf“, sagt Lauterbach.

Seit Kurzem bereitet Marco Scharrer deshalb auch die Buchhaltung vor und schreibt Rechnungen. Das Know-how im Computerbereich hat sich Marco Scharrer ebenfalls mit der Zeit erarbeitet. „Ich reinige Rechner, wechsle Festplatten und installiere die Computer neu“, so der 27-Jährige. Außerdem scannt er Dias ein und zerlegt alte EDV-Geräte in ihre Einzelteile, so dass sie recycelt werden können. So vielfältig wie die Fähigkeiten von Marco Scharrer sind auch die Aufgaben bei Webpire. Denn das Unternehmen bietet nicht nur EDV-Dienstleistungen an, sondern erstellt auch Buttons und Kühlschrankmagnete oder etikettiert Bier und Erfrischungsgetränke. Viele Aufträge erledigt Marco Scharrer komplett selbstständig.

„Ich bin hochzufrieden“, sagt Stephan Lauterbach, der aber noch einen Halbsatz hinzufügen muss: „Wenn er da ist.“ Denn Marco Scharrer hat viele Fehltage. „Ich muss an meiner Zuverlässigkeit arbeiten“, sagt der 27-Jährige. Er kann sich in diesem Punkt realistisch einschätzen und weiß, dass er sich momentan auf dem ersten Arbeitsmarkt schwer tun würde, eine Stelle zu finden. Gemeinsam mit Stephan Lauterbach arbeitet er aber daran. „Es ist schon besser geworden“, sagt der Firmen-Inhaber. Wenn Marco Scharrer Motivation zeigt, wollen die beiden Männer im nächsten Jahr gemeinsam auf ein Punk-Rock-Festival an die Nordsee fahren und dort an einem Limostand Getränke verkaufen, die Marco Scharrer selbst etikettiert hat. Auf solche Ziele lässt sich gut hinarbeiten.

Langfristig hat Marco Scharrer ebenfalls Pläne: „Ich will selbstständiger werden, um auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten zu können“, so der 27-Jährige. Er ist froh, dass er durch den Außenarbeitsplatz bei Webpire die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln.

Titelfoto: Claudia Kestler




Die Warn APP „NINA“ für den Notfall

Im Gebiet der Integrierten Leitstelle Mittelfranken Süd, also auch im Gesamtlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen können ab sofort Katastrophenwarnungen auch über Smartphone und iPhone empfangen werden. Diese Erweiterung für die Sicherheit der Bevölkerung steht alsWarnapp NINA für iOS und Android kostenlos zur Verfügung.

 (ILS)Neben den altbekannten Warnmöglichkeiten mittels Sirenen, Radio- und Fernsehdurchsagen sowie Lautsprecherfahrzeugen können ab sofort Warnungen auch über das Smartphone empfangen werden, nämlich über die Warnapps NINA und BIWAPP.
„Ziel ist es, die Bevölkerung bedarfsgerecht, rechtzeitig, flächendeckend und mit hohem Zielerreichungsgrad vor bestehenden Gefahren zu warnen und Handlungsempfehlungen zu geben“, heißt es in einem Mitteilung der Integrierten Leitstelle Mittelfranken Süd.

Landrat Gerhard Wägemann betont, dass es gerade in Katastrophenfällen notwendig ist Warnmeldungen unmittelbar an mögliche Betroffene weitergeben zu können. Möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sollen sich die Apps daher auf ihre Smartphones herunterladen.

 Modulares Warnsystem (MoWaS)
Die Warnung und Information der Bevölkerung bei Gefahrensituation bzw. Unglücksfällen wie Gefahren durch Unwetterereignisse, großflächige Waldbrände, Hochwasser oder Funden zum Beispiel von (Weltkriegs-)Bomben erfolgt durch die zuständigen Katastrophenschutzbehörden.
Die Katastrophenschutzbehörden des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen, des Landratsamtes Roth, der Stadt Schwabach sowie die Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd können ab sofort mittels des Modularen Warnsystems (MoWaS) über Warn-Apps wie BIWAPP oder NINA Nachrichten auf die Smartphon-Nutzer ausgeben

 Warn-App NINA
„NINA“ steht für Notfall-Informations- und Nachrichten- App. Die Nutzer erhalten alle Warnungen und Informationen direkt auf das Handy oder Tablet.

NINA kann so eingestellt werden, dass alle Warnungen für bestimmte Ort (z. B. Pappenheim oder Landkries Weißenburg-gunzenhausen) empfangen werden und/oder, dass Warnungen für den aktuellen Standort des Nutzers angezeigt werden. Die Warnungen werden jeweils als Push-Benachrichtigung auf dem Startbildschirm oder in der Benachrichtigungsleiste angezeigt.

Die Smartphone-App ist kostenlos und steht für die gängigen Smartphone- und Tablet-Betriebssysteme in den jeweiligen App-Stores zum Download zur Verfügung.

Die Warnapp NINA steht für iOS und Android zur Verfügung




Genussmarkt bei der Gartenschau

Am Samstag, 8. Juni 2019 und Sonntag, 9. Juni 2019 findet der erste Wassertrüdinger Genussmarkt entlang der Marktstraße statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren und verkaufen rund dreißig Anbieter, Direktvermarkter und Produzenten aus der gesamten Region ihre Waren.

An insgesamt drei Standorten finden sich außerdem Plätze, die von heimischen Brauereien aus der Umgebung bespielt werden. Diese sogenannten Biergärten laden zum Verweilen und Probieren ein. Das Angebot ist vielfältig: Getränke, Eingelegtes und Eingemachtes, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, geräucherte Forellen, Kartoffelchips, Spargel, Öle, Kräuter aber auch Käse, Nudeln, Kaffee, Backwaren, Crepes, Waffeln und vieles mehr, können erstanden oder direkt vor Ort verzehrt werden. Am Samstag findet zudem um 15 Uhr ein Auftritt der Wassertrüdinger Tanzgruppe Dance14s statt. Am Sonntag, den 9. Juni – dem Straßenmusikfestival – platzieren sich rund um den Markt zahlreiche Musikerinnen und Musiker auf den beiden Gartenschau-Geländen (Wörnitzpark und Klingenweiherpark) sowie in der Innenstadt und überraschen die Gäste mit bunten und kontrastreichen Sounds.

Ausreichend Parkplätze für die Besucher des Genussmarktes, der Gartenschau sowie des Straßenmusikfestivals stehen auf dem offiziellen Gartenschauparkplatz in der Oettinger Straße 56 zur Verfügung (Kosten pro Tag 3,- €). Der Parkplatz ist von den Zufahrtsstraßen aus Ansbach, Dinkelsbühl und Oettingen kommend mit dem Logo der Gartenschau ausgeschildert. Die Innenstadt ist für die Veranstaltung komplett gesperrt.




Bittere Niederlage kurz vor Schluss

(SFB) Die SG Sportfreunde Bieswang haben auswärts bei der SG FV Röthenbach mit 2:3 verloren. Das bedeutet die erste Niederlage für Bieswang seit dem Spiel gegen Röthenbach in der Hinrunde. Trotz der Niederlage bleiben die Sportfreunde aber weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz.

Nach einem heftigen Schauer gingen beide Mannschaften in das Verfolgerduell um den zweiten Aufstiegsplatz. Nur neun Minuten nach dem Anpfiff konnte Röthenbach durch einen Pass in die Tiefe und einen Abschluss aus zehn Metern in Führung gehen. Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt ließ sich davon nicht beirren und konnte in der 27. Minute ausgleichen. Nach einem Einwurf legte Hanna Schmidt von der Grundlinie quer und Lucia Eichhorn schob zum 1:1 ein. Bieswang machte mehr Druck und ging in der 32. Minute nicht unverdient in Führung. Lena Schmidt vollendete einen Bilderbuch-Konter, als sie einen langen Ball über die Abwehr von Leonie Schmidt erlief, die Torfrau umkurvte und den Ball ins leere Tor bugsierte. Kurz darauf wurde Leonie Schmidt im Strafraum rüde gefoult und verletzte sich an den Bändern, aber der Schiedsrichter entschied – sehr zum Unverständnis der Bieswanger – nicht auf den fälligen Elfmeter. Etwas von der Rolle und wegen der Verletzung nur zu zehnt, glich Röthenbach zwei Minuten vor der Halbzeit wieder aus.

Im zweiten Durchgang stand Leonie Schmidt wieder auf dem Platz und konnte sogar verletzt noch einige gute Akzente setzen und zumindest die Röthenbacher Abwehr binden. In der 60. und 75. Minute parierte die gegnerische Torfrau zwei tolle Freistöße von Lena Schmidt sensationell. Vier Minuten vor Ende gelang Röthenbach dann eher überraschend der Siegtreffer, als eine Röthenbacherin nach einem Pass in die Schnittstelle alleine vor der SF- Keeperin Sabine Stettinger auftauchte und den Ball an ihr vorbei ins Tor spitzelte. Zwar hatte Barbara Scholz in der 90. Minute noch den erneuten Ausgleich auf dem Fuß, doch ihre Direktabnahme nach einem Freistoß von Lena Schmidt ging ganz knapp am Tor vorbei. Durch diese unglückliche Niederlage schrumpft der Abstand zwischen Bieswang und Röthenbach auf nur noch einen Punkt, doch die Sportfreunde bleiben weiterhin auf dem Aufstiegsplatz.

Am kommenden Samstag, 18. Mai, spielen die Sportfreunde zuhause gegen den SV Leerstetten III. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in Bieswang.

Es spielten: Sabine Stettinger, Anna Leitmayr, Tamara Kastenhuber, Carina Pöverlein, Lucia Eichhorn, Anna Biederer, Barbara Scholz, Marie Wittmann, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt und Lena Schmidt.




Sportfreudne haben die Chancen liegengelassen

Die Bieswanger Sportfreunde haben die Chance verpasst, in der Tabelle Boden gutzumachen und mussten sich im Spitzenspiel der B-Klasse Süd mit einem torlosen Remis begnügen.

(SFB) Beide Teams hatten im ersten Abschnitt ihre Tormöglichkeiten. Entweder wurden diese vergeben oder von den zwei starken Keepern entschärft. Nach der Pause wurden die Möglichkeiten immer zwingender. Vor allem die Sportfreunde hatte eine handvoll Top-Chancen, verstanden es aber nicht, daraus Kapital zu schlagen. Auch ein Handelfmeter brachte nicht den entscheidenden Treffer, Jonas Kern schoss diesen an das Quergebälk (87. Min.). Bitter am Ende für die Gastgeber nicht nur das Ergebnis, sondern auch die schwere Knieverletzung von Kapitän und Antreiber Florian Schwenk. Bereits am kommenden Freitag können die Bieswanger eine neue Chance im Nachholspiel gegen die SG Langenaltheim/Solnhofen II nutzen (Anstoß ist um 18.30 Uhr in Bieswang).

SF Bieswang: Matthias Blischke, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Philipp Streb, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Jakov Ruzic, Jonas Kern, Werner Rachinger, Janik Jakob eingewechselt: Anusorn Sachse, Julian Seegmüller, Moritz Bauer




Über die Grundwasserentnahme wird jetzt informiert

Die Stadtwerke Treuchtlingen beantragten beim Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen im November 2018 eine beschränkte Erlaubnis für das zutage Fördern von Tiefengrundwasser aus dem Nagelbergbrunnen in Treuchtlingen. Es handelt sich dabei um einen Probebetrieb, der sich über sieben Jahre erstreckt. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen prüft derzeit den Antrag und wird die Öffentlichkeit über die Erteilung oder Versagung der Genehmigung informieren.

(LRA) Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen ist die zuständige Genehmigungsbehörde für die beantragte Wasserentnahme. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach ist amtlicher Sachverständiger (Fachbehörde). Nach Eingang des Antrages hat das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen ein Gutachten bei der Fachbehörde, dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach, angefordert. Dieses liegt dem Landratsamt nunmehr vor.

Das Gutachten wurde von Seiten des Landratsamtes geprüft und am 02. Mai an alle betroffenen Wasserversorger sowie an die Stadt Weißenburg und die Stadt Treuchtlingen verschickt. Diese werden im Anhörungsverfahren gebeten, innerhalb von vier Wochen dazu Stellung zu nehmen. Parallel dazu wird eine Vorprüfung zur Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Die Entscheidung darüber wird zu gegebener Zeit im Amtsblatt öffentlich bekanntgegeben. Zudem werden weitere Fachstellen am Verfahren beteiligt.

Die Stadtwerke Treuchtlingen beantragten, innerhalb der nächsten sieben Jahre im Rahmen eines Probebetriebes sukzessive insgesamt 300.000 Kubikmeter mehr Wasser zutage zu fördern. Folgende Entnahmestaffelung wäre vorgesehen:

Betriebsjahr Beantrage maximale Zutageförderung
1. Betriebsjahr 100.000 Kubikmeter
2. Betriebsjahr 100.000 Kubikmeter
3. Betriebsjahr 150.000 Kubikmeter
4. Betriebsjahr 200.000 Kubikmeter
5. Betriebsjahr 250.000 Kubikmeter
6. Betriebsjahr 300.000 Kubikmeter
7. Betriebsjahr 300.000 Kubikmeter

Die beantragte befristete Entnahme liegt innerhalb des überdeckten Sandsteinkeupers. Dieser erstreckt sich grob vom Brombachsee im Norden, über Pfaffenhofen im Süden und Regensburg bzw. Amberg im Osten. In dem betroffenen Wasserreservoir lagern rund 25 Milliarden Kubikmeter Grundwasser. Insgesamt wird der Sandsteinkeuper von 35 Wassergewinnungsanlagen erschlossen. Die Gesamtentnahme liegt bei circa 8,1 Millionen Kubikmeter pro Jahr.

Das durch die Stadtwerke Treuchtlingen beantragte Grundwasser dürfte ausschließlich zur Mineralwasserabfüllung verwendet werden. Die Abfüllung des geförderten Grundwassers erfolgt über die Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH & Co KG. Die Stadtwerke Treuchtlingen haben als Eigentümer des Brunnens den Antrag gestellt. Der Brunnen wurde im Jahr 1996 gebohrt und bislang nicht genutzt.

Während des Probebetriebes bis zum Jahr 2026 sollen die wasserwirtschaftlichen Auswirkungen der Entnahme im Rahmen eines Probebetriebes ermittelt werden. Dies macht ein Grundwassermonitoring an geeigneten Brunnen und Messstellen erforderlich. Deshalb werden Analysen, Messungen und Betriebspflichten gefordert. Während des Probebetriebes müssten Quantität und Qualität des Grundwasserleiters intensiv überwacht und untersucht werden. Da die beantragte Zutageförderung in einem sehr langsamen Prozess abläuft, sind laut dem Gutachten des Wasserwirtschaftsamtes keine akuten Beeinträchtigungen zu erwarten.

Erst nach Abschluss des Probebetriebs kann beurteilt werden, ob dann entweder eine wie sonst übliche längerfristige Entnahme gestattet werden kann, ein weiterer Probebetrieb bzw. weitere Untersuchungen notwendig sind oder eine komplette Versagung erfolgen muss. Die Genehmigung des Landratsamtes würde in stets widerruflicher Weise erfolgen, darauf haben auch mögliche Investitionen keinen Einfluss. „Die Genehmigung eines Probebetriebs mit Auflagen führt nicht automatisch zu einer dauerhaften Entnahme, sondern muss dann in einem eigenen neuen Verfahren beantragt und erneut beurteilt werden“, stellt Landrat Gerhard Wägemann nachdrücklich fest. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen wird über die Erteilung oder Versagung der Genehmigung informieren.




Tabellenführer souverän geschlagen

Die SG Sportfreunde Bieswang hat unerwartet sehr deutlich mit 7:2 gegen den Tabellenführer, die SG SV Abenberg, gewonnen. Bieswang/Obereichstätt zeigte schöne Spielzüge und überzeugte durch eine souveräne Teamleistung.

(SFB) Nach einer Woche im Trainingslager ging die Truppe um Wolfgang Schmidt mit neuem Wissen und Können, aber auch etwas ausgelaugt ins Spiel. Überraschend ging Bieswang durch einen Fernschuss aus 25 Metern durch Leonie Schmidt in Führung. Die Offensive der Abenberger setzte die Bieswanger Abwehr zusehends durch steile Pässe und ihre schnellen Außenspielerinnen unter Druck und konnte mit einem Schuss unter die Latte von Torjägerin Tessa Groitl in der 14. Minute ausgleichen. Nach den ersten 20 Minuten hatte sich Bieswang aber gefangen und übernahm die Zügel im Spiel. Nach einer Ecke brachte Lucia Eichhorn die Sportfreunde im Nachschlag aus 35 Metern erneut in Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Ines Wenninger mit einem Abschluss ins kurze Eck zum 3:1-Halbzeitstand.

Im zweiten Durchgang beherrschte weiterhin Bieswang das Spiel und wurde durch schöne Kombinationen nach vorne immer wieder gefährlich. In der 53. Minute legte Ines Wenninger nach einem sehenswerten Lauf auf Zoe Glatter im Strafraum quer, die zum 4:1 einschob. Der Schuss des Tages gelang Ines Wenninger nur drei Minuten später, als sie eine Ecke direkt verwandelte. In der 73. Minute erhöhte Leonie Schmidt mit einem flachen Schuss auf 6:1. Kurz vor Ende gelang Abenberg erneut ein Treffer, als ein aus Bieswanger Sicht unberechtigter Freistoß unhaltbar für Torfrau Sabine Stettinger direkt unter die Latte ging. Jedoch zeigte Ines Wenninger erneut ihr Können, als sie nach einem Steilpass von Hanna Schmidt drei Gegnerinnen ausspielte und den Schlusspunkt zum verdienten 7:2-Endstand setzte.

Die SG Sportfreunde bestreitet am, 1. Mai, ihr Nachholspiel gegen den TSV Wolfstein. Anpfiff ist um 14 Uhr in Obereichstätt.

Es spielten:
Sabine Stettinger, Anna Leitmayr, Tamara Kastenhuber, Lucia Eichhorn, Jessica Oberschmid, Lena Schmidt, Barbara Scholz, Zoe Glatter, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Ines Wenninger und Kerstin Branner.




Unterstützung für „End Polio Now“

Der Kindergarten St. Martin und die Firma KRAUSE GUSS aus Bieswang unterstützen das Projekt „End Polio Now“ des Rotary Clubs und der Wirtschaftsjunioren.

(BST) Das Projekt „End Polio Now“ des Rotary Clubs und der Wirtschaftsjunioren weitet sich im Landkreis weiter aus und hat nun auch Unterstützer in Pappenheim gefunden.

 Beim kath. Kindergarten St. MARTIN in Pappenheim und bei der Firma KRAUSE-GUSS in Bieswang ist nun auch die Sammelwut ausgebrochen und die Kinder, Eltern, Erzieher/innen und Mitarbeiter werfen fleißig Kunststoffdeckel von PET-Flaschen oder Tetrapacks in die blauen Boxen. Der Ankaufswert, des von der Firma Högelmeier daraus hergestellten Granulates, wird zu 100% für die Bekämpfung von Kinderlähmung verwendet. Karin Liebald, die Leiterin des Pappenheimer Kindergartens und Britta Strunz, Geschäftsführerin der Firma KRAUSE-GUSS aus Bieswang unterstützen dieses Projekt gerne, wie man auf den Fotos sehen kann. Die Verantwortlichen des Projekts würden sich über Nachahmer sehr freuen.
Egal ob im Kiga, in der Schule, im Supermarkt, in der Firmenkantinen etc., die Möglichkeiten „mit zu sammeln“ sind vielfältig.  Bei Interesse genügt einfach eine Info per Mail an:

deckel.in.altmuehlfranken@gmail.com