Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in Pappenheim und in den Dörfern

Zum Volkstrauertag am 16. November 2024 lädt die Stadt Pappenheim zu mehreren Gedenkveranstaltungen ein, die in Pappenheim und in den Ortsteilen stattfinden werden. Diese Feierstunden bieten Raum zum Erinnern und ehrwürdigen Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In Bieswang findet die Gedenkfeier schon am Samstag, 15. November, in Osterdorf eine Woche später, am 23. November, statt. Hier eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen. Die Stadt Pappenheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, um ein Zeichen der Solidarität und Erinnerung zu setzen.

Die Termine für die Gedenkfeiern

Pappenheim 

Sonntag, 16. November 2025 10:15 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Klosterkirche mit Pfarrer Gerd Schamberger und Pfarrer Robert Rapljenovic

11:00 Uhr nach dem Gottesdienst gemeinsamer Marsch mit Musik zum Friedhof

11:15 Uhr Gedenkfeier im Friedhof an der Galluskirche

Ansprachen von Bürgermeister Florian Gallus, Christian Schöppl – MRK Pappenheim, Helmut Seuberth – VdK

Musikalische Gestaltung: Bläsergruppe Alfred Maderer Langenaltheim


Bieswang

Samstag, 15.11.2025, 17:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Martin Bieswang mit Pfarrer Gerd Schamberger 18:00 Uhr Gedenkfeier am Mahnmal vor der Kirche

Ansprache von Bürgermeister Florian Gallus,

Musikalische Gestaltung: Bläsergruppe Bieswang, Verein Frohsinn


Geislohe

Sonntag, 16.11.2025, Gottesdienst in der Klosterkirche Kirche in Pappenheim (10:15 Uhr)
oder Neudorf (09:00 Uhr)

11:00 Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof in Geislohe

Ansprache von Pfarrer i.R. Johannes Sperl, Stadtrat Erich Neulinger

Musikalische Gestaltung: Bläsergruppe Alfred Maderer Langenaltheim und MGV Neudorf


Göhren

Sonntag 16.11.2025, 10.15 Uhr ökumenischer Gottesdienst der Klosterkirche Pappenheim mit Pfarrer Gerd Schamberger und Pfarrer Robert Rapljenovic.

13.00 Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof Göhren

Ansprachen von Pfarrer i.R. Johannes Sperl, Stefan Pfahler – Freiwillige Feuerwehr Göhren -, Stadtrat Karl Satzinger

Musikalische Gestaltung: Bläsergruppe Alfred Maderer Langenaltheim


Neudorf

Sonntag, 16.11.2025, 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Jakobus in Neudorf für Gemeinden Neudorf und Suffersheim mit Pfarrerin Jutta Störch

10:00 Uhr Gedenkfeier am Mahnmal im Friedhof Neudorf

Ansprachen von Pfarrerin Jutta Störch, Stadtrat Heiko Loy

Musikalische Gestaltung: Liederkranz Neudorf, Posaunenchor Neudorf-Suffersheim

10:30 Gedenkfeier Uhr am Mahnmal Suffersheim

Ansprachen von Pfarrerin Jutta Störch

Musikalische Gestaltung: Liederkranz Neudorf, Posaunenchor Neudorf-Suffersheim


Osterdorf

Sonntag, 23.11.2025, 09.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Erhart mit Pfarrer Gerd Schamberger

10:00 Uhr Gedenkfeier Friedhof Osterdorf

Ansprache von Dominik Bernstein – Militärverein –

Musikalische Gestaltung: Bläsergruppe Alfred Maderer Langenaltheim


Übermatzhofen/ Zimmern/ Niederpappenheim 

Sonntag, 16.11.2025, 0900 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Michael Niederpappenheim Mit Pfarrer Gerd Schamberger

09.50 Uhr Gedenkfeier vor der Kirche Niederpappenheim

Ansprache von  Matthias Strobl – Ortssprecher Zimmern

Musikalische Gestaltung: Bläsergruppe Alfred Maderer Langenaltheim


 




Frontalzusammenstoß in der Pappenheimer Bahnhofstraße

Bei einem Verkehrsunfall am späten Freitagnachmittag auf der Bahnhofstraße in Pappenheim wurden zwei Personen verletzt, drei Fahrzeuge erheblich beschädigt.

Ein 69-jähriger Autofahrer war stadteinwärts unterwegs, als er auf Höhe eines ordnungsgemäß geparkten Kleintransporters zum Überholen ansetzte. Dabei kam es zunächst zu einem seitlichen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Kleinwagen einer 28-jährigen Fahrerin. Im weiteren Verlauf prallte der Pkw des Mannes frontal mit dem Fahrzeug einer 19-jährigen Frau zusammen, die ebenfalls in Richtung stadtauswärts fuhr.

Die beiden jungen Fahrerinnen wurden bei dem Unfall leicht bis mittelschwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 69-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt.

An allen drei beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Es ist jeweils von einem wirtschaftlichen Totalschaden auszugehen. Die Polizei schätzt die Gesamtschadenshöhe auf rund 30.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme sowie bei der Reinigung der Fahrbahn kam es zu kleineren Verkehrsbehinderungen in der Bahnhofstraße.




Neue Vorstandschaft bei den Freien Wählern in Pappenheim

Im Rahmen ihrer diesjährigen Jahresversammlung haben die Freien Wähler Pappenheim eine neue Vorstandschaft gewählt und zugleich den Blick auf die Kommunalwahl 2026 gerichtet. Die Neuwahlen markierten einen personellen Wechsel an der Spitze, ohne dabei den bewährten Kurs der bürgernahen Kommunalpolitik aus den Augen zu verlieren.

Der bisherige Vorsitzende Wolfgang Sachse verabschiedete sich nach vielen Jahren intensiven Engagements aus der Führungsriege. In einer Ansprache dankte er den Mitgliedern sowie den Mandatsträgern für das langjährige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Jürgen Weizinger gewählt, der nun die Geschicke des Ortsverbands lenken wird. Ihm zur Seite steht Walter Otters, der nicht nur als stellvertretender Vorsitzender fungiert, sondern auch weiterhin als zweiter Bürgermeister und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat tätig ist. Kontinuität gibt es bei den weiteren Ämtern. Dagmar Fromm bleibt Schriftführerin, Friedrich Hönig behält die Verantwortung für die Finanzen. Die Kassenprüfung übernehmen Claus Dietz und Martin Käfferlein.

In ihren Rückblicken hoben die Vorstandsmitglieder die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres hervor. Besonders im Fokus standen dabei Themen rund um die Stadtentwicklung und das gesellschaftliche Leben in Pappenheim. Auch aus dem Stadtrat wurde berichtet – dort bringen sich die Freien Wähler nach wie vor aktiv in die kommunalpolitische Arbeit ein.

Mit Blick auf die kommende Kommunalwahl im Jahr 2026 kündigte der neue Vorsitzende an, die verbleibenden Monate intensiv für die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung zu nutzen. Man wolle sich weiterhin für eine sachorientierte, konstruktive und bürgernahe Politik starkmachen, so Weizinger zum Abschluss der Versammlung: „Unser Ziel ist eine starke Vertretung Pappenheims im Stadtrat.“

Titelfoto: Freie Wähler Pappenheim