MRK Pappenheim gibt Startschuss zu NATO-Mission 2024

Der Militärverein und Reservistenkameradschaft 1856 Pappenheim (MRK) hat beim einem Verabschiedungsappell für fünf Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 aus Neuburg/Donau im wahrsten Sinne des Wortes den Startschuss gegeben. Teile des Neuburger Geschwaders werden neun Monate lang von der Air Base Lielvārde in Lettland aus den Luftraum an der NATO-Ostflanke und über der Ostsee überwachen.

In den Einsatz verabschiedet
Die Bundeswehr verstärkt erneut ihr Engagement bei der NATO-Mission Air Policing Baltikum, die die Sicherheit der baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen gewährleisten soll. Seit 2005 unterstützt Deutschland diese Mission, die den Schutz des Luftraums und die nationale Souveränität der baltischen Staaten sicherstellt.

In diesem Jahr wird das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg/Donau für 9 Monate als Leitverband fungieren. Mit fünf Eurofightern und 120 Soldatinnen und Soldaten wird die Bundeswehr auf der Air Base Lielvārde in Lettland stationiert sein.

Für die Verabschiedung in diesen brisanten Einsatz gab es am Montag, dem 26.02.2024, einen festlichen Verabschiedungsappell. Angesichts der anhaltenden geopolitischen Spannungen und des Angriffs Russlands auf die Ukraine vor zwei Jahren gewinnt dieser Einsatz besondere Relevanz und Wahrnehmung, sagte Kommodore Oberst Jürgen Schönhöfer in seiner Rede. Die Bundeswehr setzt damit ein deutliches Zeichen für die Solidarität innerhalb des Bündnisses und unterstützt aktiv die Sicherheit und Stabilität in der Region.

Die NATO-Mission Air Policing Baltikum trägt nicht nur zur Verteidigung der baltischen Länder bei, sondern erhöht auch die Flugsicherheit im angrenzenden internationalen Luftraum über der Ostsee.

Bei einem Verabschiedungsappell unterstrich Ministerpräsident Dr. Markus Söder ebenso wie auch weitere prominente Persönlichkeiten die Wichtigkeit des Einsatzes und wünschte allen eingesetzten Soldatinnen und Soldaten, sie mögen gesund an Körper und Seele wieder nach Bayern zurückkehren. Als Zeichen der Verbundenheit überreichte der Ministerpräsident der Einheit eine Bayerische Fahne.

Salut- und Startschüsse durch MRK Pappenheim
Nach dem Appell starteten fünf Eurofighter zu ihrem Auftrag nach Lettland. Unter den geladenen Gästen der Feierlichkeit waren auch neun Mitglieder des MRK Pappenheim, die gleich mit zwei Kanonen angereist waren.

Sozusagen den Startschuss für den Einsatz und den Start der Eurofighter gab der MRK 1856 Pappenheim unmittelbar neben der Startbahn ab. Denn die Eurofighter starteten in Neuburg erst, nachdem die „Kleine Kanone“ des MRK 1856 Pappenheim drei Salutschüsse als Startzeichen abgegeben hatte. Als ganz besonderes Erlebnis konnten die Kanoniere Carola Lämmerer und Michele Eckerlein sowie der zweite Vorsitzende der MRK, Florian Herzner, den Start der Jagdflieger aus nächster Nähe miterleben.
Die „Kleine Kanone“, auch als „Edition Treuchtlingen“ bezeichnet, hat der MRK Pappenheim vor wenigen Wochen von der Reservistenkameradschaft in Treuchtlingen erworben.
Die Große Kanone mit Baujahr 1925 war im Flugzeughangar, in dem der Festakt stattgefunden hat, ausgestellt und erregte dort in einem gesonderten Ausstellungsbereich allerhand Aufsehen.
Wie berichtet, pflegt der MRK Pappenheim mit dem Taktischen Luftwaffengeschwader 74 eine freundschaftliche Verbindung, und so bedankte sich der Kommodore des Geschwaders, Oberst Jürgen Schönhöfer, beim Vorsitzenden der MRK Pappenheim, Christian Schöppl, mit einem Geschenk, und auch der MRK hatte natürlich ihrerseits eine kleine Aufmerksamkeit mitgebracht.

Man kann sagen, dass der MRK Pappenheim den Namen der Stadt im besten Sinne vertreten und bei vielen Gesprächen in Erinnerung gerufen hat. Denn sicherlich hat auch der Ministerpräsident Dr. Markus Söder erfahren, dass die Pappenheimer den spektakulären Startschuss zu diesem besonderen Einsatz des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 gegeben haben.




Unfallflucht mit hohem Schaden in Pappenheim

Am gestrigen Freitag, 23.02.2024 Vormittag gegen 10:00 Uhr wurde in der der Deisingerstraße in Pappenheim auf Höhe der Hausnummer 29 (Arztpraxis) in Pappenheim ein geparkter Pkw angefahren und stark beschädigt. Eine Pappenheimerin hatte Ihr Fahrzeug dort geparkt. Als sie zu Fahrzeug zurückkam, musste sie einen erheblichen Schaden an der Beifahrerseite ihres Pkws feststellen. Nach den Feststellungen der Polizei weist die Spurenlage darauf hin, dass ein größeres Fahrzeug den Schaden in Höhe von rund 5.000 Euro verursacht hat.

Wer Hinweise auf einen Verursacher geben kann, wird gebeten sich bitte bei der Polizei Treuchtlingen unter Telefon 09142-96440 zu melden.




Neues VHS-Programm März bis Juli 2024 in Pappenheim

Neues Kursangebot der Volkshochschule (VHS) in Weißenburg startet mit einigen Angeboten im Europäischen Haus Pappenheim. Es ist auch ein Kursangebot des Fliederhofs in Bieswang dabei. Das Programm von März bis Juli 2024 liegt jetzt vor.
Anmeldung unter www.vhs-weissenburg.de oder 09141 / 8772280

Die Kursangebote der VHS für Pappenheim und Bieswang finden Sie hier:

Workshop mit der Nähmaschine für Anfänger
Dienstag, 12.03. und 19.03.2024, 18:30 – 21:30 Uhr


Kinder, Eltern und digitale Medien:
Vortrag und Fragerunde

Montag, 22.04.2024, 17:00 – 19:00 Uhr


Hatha Yoga

Mittwoch, 24.04. – 12.06.2024 (5 Abende), 18:00 – 19:30 Uhr


Spanisch für Anfänger, A1.2 (Fortsetzungskurs)

Dienstag, 30.04 – 16.07.2024 (10 Abende), 17:30 – 19:00 Uhr

Anmeldung unter:


Walderlebnis für Kinder (7 – 12 Jahre)

Dienstag, 21.05.2024 oder Donnerstag, 23.05.2024,

10:00 – 17:00 Uhr, Fliederhof Bieswang


Pressearbeit für Vereine und Ehrenamtliche

Donnerstag, 20.06.2024, 19:00 – 21:30 Uhr


Nähkurs für Erwachsene:
Phantasievolle „Resteverwertung”

Dienstag, 09.07. und 26.07.2024, 18:30 – 21:30 Uhr


Alle Kurse im Europäischen Haus, wenn nicht anders angegeben

 

 

 

 




Eine vielseitige Feuerwehr Bieswang-Ochsenhart präsentiert

Die Jahreshauptversammlung die Freiwilligen Feuerwehr Bieswang-Ochsenhart machte erneut deutlich, dass es sich hier um eine vielseitig aktive Feuerwehr handelt, die ihr Augenmerk auf Jugendarbeit, Aus- und Fortbildung aber auch gesellschaftliche Präsenz richtet. Eine First-Responder-Einheit ist im Aufbau. Walter Engeler und Hermann Jakob ehrte der Verein für ihre 70jährige Mitgliedschaft. Bürgermeister Florian Gallus lobte in seinem Grußwort die Feuerwehren als besonders wertvoll für das Gemeinwesen in Pappenheim und den Ortsteilen.

Vielseitig aktiv
Der 1. Vorsitzende Jürgen Satzinger begrüßte im vollbesetzten Gasthaus Rachinger die Ehrenmitglieder und seine Feuerwehrkameraden. Sein besonderer Gruß galt Pappenheims Bürgermeister Florian Gallus, dem Feuerwehrreferenten und Stadtrat Alexander Knoll, sowie dem Ehrenkommandanten Dieter Reitlinger.
Nach einem stillen Gedenken für die verstorbenen Kameraden und einer besonderen Erinnerung an die beiden im vergangen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, berichtete Satzinger über zahlreiche Glanzpunkte des abgelaufenen Jahres.
Dazu gehörten auch Anekdoten und Besonderheiten rund um das überaus erfolgreiche Feuerwehrjubiläum zum 150-jährigen Bestehen der Wehr, aber auch die Erinnerung an die Ausrichtung der Kinderbelustigung bei der Bieswanger Kirchweih, den Sandaustausch beim örtlichen Kinderspielplatz, das Aufstellen des Maibaums zusammen mit der ELJ, den vereinsinternen Familientag, der Feuerwehrball, das Totengedenken am Volkstrauertag, und die Teilnahme am Bieswanger Weihnachtsmarkt. Bei allen Veranstaltungen habe den Vereinsvorsitzenden die auch oft vereinsübergreifende Zusammenarbeit zutiefst beeindruckt und begeistert. Der Vortrag Jürgen Satzingers wurde mehrfach von begeistertem Applaus begleitet.

First-Responder-Einheit im Aufbau
Der 1. Kommandant Roland Hüttinger konnte vermelden, dass von den 193 Vereinsmitgliedern 44 aktiven Feuerwehrdienst leisten. Diese haben im Mannschafts- und Jugendbereich 860 Stunden im Übungsdienst abgeleistet und 104 Stunden waren im Einsatz abzuleisten. Dazu musste die Feuerwehr zu vier Brandeinsätzen, fünf technischen Hilfeleistungen ausrücken und hat auch zwei freiwillige Einsätze geleistet, bei welchen es sich um die Begleitung des Laternenzuges und die Brandschutzerziehung im Kindergarten gehandelt hat.

Sechs junge Feuerwehrmänner haben in den verschiedenen Stufen die Truppmann-Ausbildungen mit Erfolg bestanden. Zum Gruppenführer hat sich Daniel Rachinger ausbilden lassen und Martin Roth hat die Ausbildung zum Gerätewart erfolgreich abgelegt und wird nun in dieser Position der Nachfolger seines Vaters August Roth.

Mit berechtigtem Stolz berichtete der Kommandant vom Aufbau bei einer First Responder Einheit bei der Feuerwehr Bieswang / Ochsenhart. Dabei werden die Teilnehmer als Spezialhelfer ausgebildet, die in der Lage sind bei einem Notfall grundlegende medizinische Versorgung und Unterstützung zu leisten, bevor professionelle Rettungsdienste eintreffen. An dieser Ausbildung für die über 60 Ausbildungsstunden angesetzt sind beteiligen sich 13 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die nach ihrer Ausbildung ein Zertifikat erhalten.
Als besonders engagierte und fachkundige Säule dieser Ausbildung hat siche der 2. Vereinesvorsitzende Dieter Rothmann erwiesen, dem der Kommandant ganz besonders dankte und die Versammlung begeisterteren Applaus spendete. Am Ende seiner Ausführungen betonte Roland Hüttinger noch seinen Dank an Bürgermeister Florian Gallus für die stets schnelle und unproblematische Unterstützung

Die Schernfelder Wehr in Bieswang im Einsatz !?
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ochsenhart Martin Käfferlein leitet elf aktive Feuerwehrleute in Ochsenhart von denen zwei an der First-Responder-Ausbildung teilnehmen.
Zu berichten hatte er von einem schweren Verkehrsunfall zwischen Bieswang und Hochholz, zu dem die Feuerwehr Schernfeld, aus dem benachbarten Regierungsbezirk mit Einsatzsignalen durch Bieswang „donnerte“. Grund dafür war, dass der Notruf bei der Notrufzentrale in Ingolstadt aufgelaufen war, und diese nach den dort hinterlegten Alarmplänen die Feuerwehr in Schernfeld alarmiert hatte.

Zur großen Freude Käfferleins bleibt die Tragkraftspritze von Bieswang dauerhaft in Ochsenhart. „Somit haben wir wieder eine funktionierende Pumpe“ freute sich der Kommandant aus Ochsenhart und bedankte er sich bei dem Kommandanten Roland Hüttinger und auch bei der Stadt Pappenheim für die Zustimmung.

Jugendwart Robert Müller übergibt an Martin Roth
Bei der Jugendfeuerwehr in Bieswang sind derzeit neun Jungen und zwei Mädchen aktiv, für die Jugendwart Robert Müller und sein Stellvertreter Martin Roth im vergangenen Jahr ein spannendes Programm zusammengestellt hatten. Unter anderem wurde ein Mülltonnenbrand gelöscht und ein entlaufenes Rind eingefangen. Beim Kreisjugendfeuerwehrtag haben die Jugendlichen der der Bieswanger Wehr unter den 40 Teilnehmern einen beachtlichen 9. und 18. Platz erreicht und auch den Wissenstest haben die jungen Feuerwehrkräfte mit Erfolg abgelegt.
Im Sommer gab es auch noch eine Bootstour auf der Altmühl, für die Bürgermeister Gallus die Kosten für die Boote übernommen hat.
Besonders freute den Jugendwart Robert Müllers, dass zwei junge Männer aus der Jugendfeuerwehr die im vergangenen Jahr das 18. Lebensjahr erreicht haben, zur aktiven Feuerwehr übergetreten sind. Die Leitung der Jugendfeuerwehr hat in diesem Jahr Martin Roth übernommen, dem Robert Müller viel Erfolg wünschte und seine weitere Unterstützung zusagte.

Schriftführer Michael Gronauer erinnerte beim Verlesen des Protokolls an die vorjährige Versammlung und Kassenwart Daniel Rachinger konnte berichten, dass der Verein finanziell auf sicheren Beinen steht. Auf Vorschlag der Kassenprüfer Matthias Schmidt und Renè Purwin wurde die erwartete einstimmige Entlastung erteilt.

Ehrenmitglieder und 70-jährige Vereinszugehörigkeit
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bieswang-Ochsenhart ernannte die Versammlung mit einstimmigem Beschluss Sebastian Klotz-Pertoll, Johann Gegg, Anton Strunz und Gerhard Gronauer zu Ehrenmitgliedern.

Nachfolgend die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit:
10 Jahre Vereinszugehörigkeit
Patrizia Elz, Florian Gallus, Svenja Günther, Valerie Heger und Anna-Lena Mühling

20 Jahre Vereinszugehörigkeit
Roland Wurm

30 Jahre Vereinszugehörigkeit
Holger Eckert, Michael Forster, Markus Gegg, Christian Hüttinger, Ernst Kipfmüller, Uli Krause, Klaus Rachinger, Fredy Schnitzlein und Jochen Strunz

40 Jahre Vereinszugehörigkeit
Ronald Käfferlein, Ulrich Penker, Harald Strunz und Jürgen Weislein

50 Jahre Vereinszugehörigkeit
Klaus Terschanski

60 Jahre Vereinszugehörigkeit
Karl Schnitzlein

Walter Engeler, 70 Jahre der Feuerwehr die Treue gehalten

Besonders groß war die Freude, dass die beiden Jubilare für 70-jährige Vereinszugehörigkeit froh und munter ihre Urkunden persönlich bei der Versammlung entgegennehmen konnten. Dies waren Walter Engeler und Hermann Jakob.
Walter Engeler ergriff spontan das Wort zu einem launigen Kurzvortrag über seine Anfangszeit, als es bei der Feuerwehr noch den Begriff des Steiges als unmittelbaren Brandbekämpfer gab.

Hermann Jakob erhält die Unrkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bieswang.Ochsenhart

Hohe Investitionen, dickes Lob und wenig Hoffnung in Sachen Maibaumloch
Bei der Jahreshauptversammlung betonte Bürgermeister Florian Gallus in seinem Grußwort die Wichtigkeit der Feuerwehren für Stadt und Land in Pappenheim.
Gallus informierte die Anwesenden über die erheblichen Investitionen, die für die Feuerwehr im städtischen Haushalt vorgesehen sind. Ein Betrag von 350.000 Euro wurde hierfür veranschlagt, wovon allein 90.000 Euro für die digitale Alarmierung eingeplant sind. Zudem werden Feuerwehrhäuser, soweit möglich, an das Nahwärmenetz angeschlossen. Die Investitionen in Feuerwehrfahrzeuge sind hoch und werden auch zukünftig ein wichtiges Thema sein.
Besonders hob Gallus die herausragenden Leistungen der aktiven Feuerwehrleute hervor und würdigte auch ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Es mache Spaß mit den Feuerwehren zusammenzuarbeiten und „die Feuerwehren sind der Stadt wichtig, Deshalb müssen wir für die Feuerwehren auch hochwertige und sichere Ausrüstung zur Verfügung stellen“, führte Gallus aus. Diese Investitionen werden stets im Konsens mit dem Stadtrat und den Feuerwehreferenten Michele Eckerlein und Alexander Knoll entschieden.
Namentlich dankte er besonders Robert Müller und Martin Roth für ihre vorbildliche Jugendarbeit bei der Bieswanger Wehr.
Nur in Bezug auf das “Maibaumloch” auf dem Bieswanger Dorfplatz konnte der Bürgermeister keine positiven Nachrichten überbringen. Eine neue Halterung für den Maibaum sei derzeit nicht in Sicht. „Mit dem Loch werdet ihr noch eine Weile zurechtkommen müssen“, kündigte der Bürgermeister an.




Eine fotografische Reise durch die Steiermark in Pappenheim

Der Reiseschriftsteller Andreas Haller stellt am Freitag, 23. Februar 2024, 19:00 Uhr im Haus der Bürger K14, bei einem Fotovortrag seiner Lieblingsziele in der Steiermark vor.

Seit mehr als einem Jahrzehnt reist Andreas Haller, der in Pappenheim lebt, regelmäßig in die Steiermark, die zu seinen erklärten Lieblingsgebieten in der Alpenrepublik zählt. Das von ihm verfasste, umfangreiche Reisehandbuch „Steiermark“ aus dem Michael Müller Verlag liegt seit 2023 in vierter Auflage vor.

Die Steiermark verbindet man bei uns üblicherweise mit hohen Bergen und Wintersport, mit Ski-Weltmeisterschaften in Schladming und vielleicht noch dem Erzberg mit dem Gesäuse.
Aber die Steiermark ist viel mehr, sie verbindet geradezu in idealer Weise das alpine Hochland mit dem sich fast schon mediterran gebenden Weinland im Süden, dazu die lebenswerte Hauptstadt Graz in der Mitte. Aber die Steiermark besitzt auch eine besondere

Beziehung zu Mittelfranken, denn hier leben seit über 300 Jahren Exolanten, die damals aus der Steiermark und aus dem Salzburger Land wegen ihrer Religion vertrieben wurden – die Habsburger duldeten nur noch Katholische in ihrem Land.

Heute hat diese dramatische Geschichte keine Auswirkungen mehr, die Steiermark gilt eher als Paradies denn als Auswanderungsland.

Ausgangspunkt der abwechslungsreichen fotografischen Reise von Andreas Haller an diesem Abend sind die bizarren Gipfel der nördlichen Kalkalpen mit dem Dachstein-Massiv, dem Nationalpark Gesäuse und dem Wallfahrtsort Mariazell.
Jenseits des majestätischen Alpenhauptkamms liegt das südliche Alpenvorland mit der quicklebendigen Hauptstadt Graz.
Abschließender Höhepunkt sind die Genussregionen ganz im Süden – die Kürbis-Anbaugebiete in der West- und in der Oststeiermark und die Weinberge der „Steirischen Toskana“ an der Grenze zu Slowenien.

Eine der großen Spezialitäten der Steiermark ist das dunkle und kräftige Kürbiskernöl, das im Süden des Landes gewonnen wird. Nach dem Bilder-Vortrag bietet Andreas Haller die Möglichkeit, solch ein besonders schmackhaftes Öl, das nicht überall bei uns erhältlich ist, zu probieren. So beschließt die Verkostung ausgewählter Qualitäts-Kürbiskernöle den steierischen Abend.

Freitag, 23. Februar 2024, 19 Uhr im Haus der Bürger K14, Klosterstraße 14, Pappenheim.

Eintritt frei, Spenden für die Arbeit des Kunst- und Kulturvereins sind natürlich wollkommen

Text: Albrecht Bedal
Titelfoto: Andreas Haller




In Sachen „Windkraft Pappenheim“ ist noch nichts geplant

Bei unserem Artikel „Windkraft Pappenheim – erste Informationen für Grundstückseigentümer“ vom 11. Februar 2024 ist uns ein rhetorischer Fehler unterlaufen der zu Missverständnissen geführt hat.
Im letzten Satz des Artikels heißt es:
„Die Anlagenplanung wurde von einem unabhängigen Dienstleister durchgeführt, um einen Interessenausgleich zwischen Grundstückseigentümern, Bürgern vor Ort und der Stadt Pappenheim zu gewährleisten.“

Wie Bürgermeister Florian Gallus mitteilt, steht dieser Satz  fälschlicher Weise in die Vergangenheitsform und erweckt den Eindruck, dass schon Planungen durchgeführt wurden. Der Bürgermeister weist darauf hin, dass vonseiten der Stadt noch keine Planungen durchgeführt oder in Auftrag gegeben worden sind. Dies kann erst erfolgen, wenn der Stadt Pappenheim die notwendigen Flächen in ihrer Planungshoheit hat.

Der Satz muss richtig lauten:
„Die Anlagenplanung soll von einem unabhängigen Dienstleister durchgeführt werden, um einen Interessenausgleich zwischen Grundstückseigentümern, Bürgern vor Ort und der Stadt Pappenheim zu gewährleisten.“




Neuer Name für die Kunstszene in Pappenheim

Schon seit Oktober 2023 erstrahlt das Gebäude mit der AWO-Heimstätte und dem Museum an der Stadtmühle in neuem Glanz. Nun soll das Museum in der ersten Etage einem neuen Namen bekommen. Das einstige “Museum an der Stadtmühle” in Pappenheim heißt seit dem Jahreswechsel ab 2024 “Städtische Galerie”. “Diese Namensänderung markiert nicht nur eine äußere Veränderung, sondern auch eine inhaltliche Neuausrichtung, die den Fokus verstärkt auf zeitgenössische Kunst legt”, heißt es in einer Mitteilung des Kunst- und Kulturvereins.

Das ehemalige “Museum an der Stadtmühle”, das seinen Namen von der schräg gegenüber liegenden vormaligen Stadtmühle hat, war überregional als Veranstaltungsort für verschiedenartige hochklassige Kunstausstellungen bekannt.
Allerdings entsprach der Name nach Ansicht der Verantwortlichen des Pappenheimer Kunst- und Kulturvereins in wesentlichen Teilen nicht mehr dem Charakter des Gebäudes. Das seit seiner Eröffnung im Februar 2002 bestehende „Museum an der Stadtmühle“ entspräche eher einem Ausstellungshaus als einem Museum. Mit der Entscheidung, das Haus in “Städtische Galerie” umzubenennen, soll nun klar dargestellt werden, dass hier zeitgenössische Kunst einen Raum findet und Kunstschaffenden eine Plattform für ihre Werke geboten wird.

Die Neuausrichtung des Außenanstrichs für das Gebäude bot eine günstige Gelegenheit für diesen Namenswechsel. Während die Kosten im Rahmen gehalten wurden, leuchtet die “Städtische Galerie” nun mit einer wahrhaft besonderen Farbgestaltung und markanten Akzenten. Die Fassade in ruhigem Grau mit teilweise bunt hervorgehobenen Fensterrahmen hebt sich deutlich von den umliegenden Gebäuden ab und macht bereits von außen deutlich, dass hier Kunst im Mittelpunkt steht.

Besonders hervorgehoben werden die Ausstellungsräume durch ihre markante Farbgebung. Die Fenster, die das Tageslicht in die Galerie lassen, wurden farbenfroh gestaltet, um die Vielfalt der Kunst zu betonen. Der angebaute Treppenturm erregt seit Oktober 2023 als Zugang mit seinem kräftigen Rot bereits vom Marktplatz aus, die Aufmerksamkeit beim Blick in Richtung historische Klosterstraße.

Die Mitglieder des Kunst- und Kulturvereins Pappenheim e. V., die seit über zwei Jahrzehnten Kunstausstellungen zeigen, freuen sich darauf, die “Städtische Galerie” wie zuvor das Museum an der Stadtmühle mit Leben zu füllen. Die erste Ausstellung in der neu benannten “Städtischen Galerie” ist für den 7. April 2024 geplant, und bis dahin wird auch der Schriftzug an der Fassade angebracht sein, der den neuen Namen des Hauses offiziell machen soll.




Freihändige Vergabe für die Außenanlagen beim Haus für Kinder

In einem entscheidenden Beschluss, der die zukünftige Gestaltung der Außenbereiche des neuen Hauses für Kinder betrifft, hatte der Stadtrat von Pappenheim in seiner Sitzung im Dezember 2023 wie berichtet, die Aufhebung der bisherigen Ausschreibung für die Außenanlagen beschlossen. Als Folge dieser Entscheidung wurde der Auftrag zur Gestaltung der Außenanlagen in vier einzelne Gewerke unterteilt und für eine Freihändige Vergabe ausgeschrieben. Diese Gewerke umfassen Gelände- und Pflanzarbeiten, Pflaster- und Wegeflächen, Zaun- und Toranlagen sowie Spielgeräte.

Die Entscheidung, die Ausschreibung aufzuteilen und die Vergabe als Freihändige Vergabe durchzuführen, wurde getroffen, um mehr Flexibilität und Effizienz zu gewährleisten. Aufgrund vergaberechtlicher Mindestfristen konnte der neue Termin für die Angebotsöffnung erst für den 9. Februar 2024 festgelegt werden. Dieser recht späte Termin könnte die beabsichtigte Inbetriebnahme des neuen Kindergartens im März gefährden. Um diesen Zeitplan dennoch einhalten zu können, hat die Verwaltung vorgeschlagen, Bürgermeister Gallus zu ermächtigen, die entsprechenden Gewerke zu vergeben, solange die Kosten der Schätzungen aus den Leistungsverzeichnissen nicht um mehr als 30 % überschritten werden. Diesem Vorschalg hat der Stadtrat einstimmig zugestimmt.

Die Freihändige Vergabe soll es ermöglichen, die Auftragsbedingungen flexibel zu verhandeln und Einsparungen zu erzielen. Es besteht auch die Option, bestimmte Teile der Arbeiten vom städtischen Bauhof durchführen zu lassen, um die Kosten weiter zu optimieren.

Die Vergabe der Außenanlagenlose markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Fertigstellung des neuen Hauses für Kinder.




Generalversammlung bei der Feuerwehr in Osterdorf

In guter Atmosphäre wurde kürzlich die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterdorf im Dorfgemeinschaftshaus abgehalten. Von Manuel Schleußinger, dem 2. Vorstand, wurde die Veranstaltung eröffnet. Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Florian Gallus, Kreisbrandmeister Otto Schober und Ehrenvorstand Walter Otters.

Nach einer stillen Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden und einer besonderen Erinnerung an die beliebte Vereinswirtin Lina Hüttinger, die als gute Seele von Osterdorf galt, begann die Versammlung mit den Berichten der Vorstandschaft.

Stefan Just, der Vorstand, bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung, insbesondere für ihren Einsatz beim Umbau des Feuerwehrhauses. Er gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und informierte über die kommenden Veranstaltungen, wie das Feuerwehrfest in Solnhofen, das Helferfest im März und den Vereinsausflug nach Königshütte im Juni. Auch die bevorstehende 25. Plattenparty a, 13. April diese Jahreswurde angesprochen, bei der wieder die Unterstützung der Mitglieder benötigt wird.

Im Rahmen der Ehrungen wurden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz geehrt:
-für 10 Jahre aktiven Dienst, Dominik Bernstein
-für 20 Jahre aktiven Dienst, Manuel Schleußinger
-für 30 Jahre aktiven Dienst, Stefan Stettinger, Markus Obernöder und Jochen Hüttinger

-für 50 Jahre Mitgliedschaft, Herbert Grimm, der 49 Jahre aktiven Dienst versah und Karl Stettinger, Gerätewart von 1979-2002

Kreisbrandmeister Otto Schober und Bürgermeister Florian Gallus würdigten die selbstlose Arbeit der Feuerwehrleute und betonten die Bedeutung ihres Engagements für die Gemeinschaft.

Markus Obernöder, der Kassier, präsentierte den Finanzbericht, während der Schriftführer einen Überblick über die vergangenen Ereignisse gab. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Andreas Stettinger, der 2. Kommandant, erläuterte den neuen Tragkraftspritzenanhänger. Er sieht sehr gut aus, ist zweckmäßig und kann mit Traktor und Autos gezogen werden lobte der 2. Kommandant. Den Anschluss des Feuerwehrhauses an die Nahwärme und den Umbau durch Eigenleistung lobte er besonders und auch die 500 Stunden Eigenleistung als „eine super starke Leistung“.

Florian Burggraf, der Kommandant, gab Einblicke in die Aktivitäten des vergangenen Jahres, darunter Übungen und Ausbildungsmaßnahmen. Er dankte allen Mitgliedern für ihren Einsatz und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren.

Abschließend wurden Anträge diskutiert, darunter die Einführung einer neuen Benachrichtigungs-App für Alarmierungen und die Organisation eines Helferfestes nach der Plattenparty.

Vorstand Stefan Just bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme und Unterstützung und schloss die erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterdorf.

Foto: FFW Osterdorf

Auf dem Titelbild von links:
Erster Vorstand Stefan Just, Kreisbrandmeister Otto Schober, Stettinger Stefan, Stettinger Karl, Grimm Herbert, Schleußinger Manuel, Hüttinger Jochen, Obernöder Markus, 1.Kommandant Florian Burgraf, 1. Bürgermeister Florian Gallus,

 

 




Windkraft Pappenheim – erste Informationen für Grundstückseigentümer

In einer schriftlichen Einladung zu einer nichtöffentlichen Versammlung informierte Bürgermeister Florian Gallus die Grundstückseigentümer der Ortsteile Bieswang, Geislohe, Göhren, Neudorf und Osterdorf über die geplante Ausweitung der Windkraftflächen in der Region. Die Einladung am 06.02.2024 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Osterdorf, hatte das Ziel, die Betroffenen über die Planungen zu informieren und mögliche Fragen zu klären.

Die Entscheidung, die Stromerzeugung mittels Windkraft auszubauen, erfolgte vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Deutschland und Europa sowie zur Sicherung der Energieversorgung in der Heimatregion. Das sogenannte Wind-an-Land-Gesetz legt dabei klare Flächenziele fest, die in enger Abstimmung mit den Kommunalverwaltungen ermittelt werden. Grundstückseigentümer in diesen Gebieten wurden eingeladen, an einer nichtöffentlichen Informationsveranstaltung teilzunehmen, um Einblicke in die geplanten Maßnahmen zu erhalten.

Die Stadt Pappenheim schlug, soweit bekannt, ein Flächenpachtmodell vor, bei dem Grundstückseigentümer einen noch festzulegenden Anteil der Nettostromeinnahmen als jährliche Pachtzahlung erhalten sollten. Diese Regelung soll unabhängig von der genauen Position der Windkraftanlagen innerhalb des Gebiets gelten. Die Anlagenplanung soll von einem unabhängigen Dienstleister durchgeführt werden, um einen Interessenausgleich zwischen Grundstückseigentümern, Bürgern vor Ort und der Stadt Pappenheim zu gewährleisten.

Um die kommunale Aktivität nicht zu beeinträchtigen, wurden die Grundstückseigentümer gebeten, derzeit keine Verträge mit privatwirtschaftlichen Akteuren zu unterzeichnen. Dies sollte sicherstellen, dass die Wertschöpfung der Anlagen in der Kommune gesichert bleibt.

Die Stadt Pappenheim appellierte an die Teilnahme der Grundstückseigentümer, den Ausbau der Windkraftanlagen in der Region gemeinsam voranzutreiben und eine wertschöpfende Lösung für alle Beteiligten zu finden. Rückfragen wurden während der Veranstaltung beantwortet, und eine Kontaktadresse wurde für weitere Fragen bereitgestellt.




Nixen aus dem Pappenheimer Altmühlgrund besuchten den Stadtrat

Auch in diesem Jahr hat sich eine Gruppe von Frauen in Pappenheim viel Gedanken und Mühe gemacht, um zum Weiberfasching am Unsinnigen Donnerstag Bewegung in den Pappenheimer Stadtrat zu bringen. Diesmal brachten sie als Nixen aus dem Altmühlgrund Stimmung und frohe Laune und viel Stimmung in den Rathaussaal.

Der Stadtrat schmiedete in nichtöffentlicher Sitzung noch an dem heißen Eisen „Abbruch Rukwidstraße 6+8“, als im Rathausfoyer schon die Musik und Gesang der 17 Nixen erklangen.
Schließlich öffnete sich die Tür zum Sitzungssaal und die aus dem Altmühlgrund aufgetauchten Damen mit den grünen Haaren stürmten zusammen mit ihrem musikalischen Begleiter Jörg Felsner den Rathausaal. Dort galt der erste Zugriff Bürgermeister Florian Gallus, der nach seiner Entführung aber bald als „Toller Hecht“ von den Nixen wieder zurückgebracht wurde.

Nach einer ausgiebigen Schunkelrunde begann ein wahrhaft spritziges Programm, das traditionell immer die Arbeit und die Vorkommnisse im Stadtrat seit der letzten Faschingssaison mit Reimen beleuchtet.
Zunächst erläuterten jedoch Barbara Mürl und Britta Schober grundlegende Dinge des Nixenwesens:

“Die Nixe ist ein Wassergeist,
der obenrum zwar Sex verheißt,
jedoch gleicht diese Meerjungfrau
dann untenrum dem Kabeljau,
was sicherlich die Herrenwelt
im Ernstfall vor Probleme stellt …”

Den Bau und die Einweihung des Eichwiesensteges haben die beiden Obernixen sehr gelobt, wenn es auch für die Nixen in der Altmühl jetzt mit der Ruhe vorbei sei, priesen sie das Gemeinschaftswerk in ihren Reimen:

“Ein Symbol für Zusammenhalt habt ihr gebaut
Der Stadtrat nun gemeinsam in eine Richtung schaut
Darauf wollen wir mit Euch das Glas erheben
So könnt und sollt ihr weiterarbeiten und streben.”

Weitere Themen waren die Einschränkung des Bootsbetriebs im Sommer zugunsten des Gewässerschutzes für die Altmühl, die Erweiterung des Campingplatzes, die Abwassergebühren und die Energiewende mit Blick auf die Windenergie. Das neue Feuerwehrhaus, der Vitalitätscheck und die roten Schirme auf dem Lämmermannplatz, wurden genauso aufs Korn genommen wie das Museum an der Stadtmühle. Zu den roten Schirmen reimten die Nixen:

„… Bei der Farbauswahl des Architekten sagte der Bürgermeister: „Oh weh!
Immer dieses leuchtende Rot von der SPD!“

und witzelten dann zum neuen Outfit des Museums an der Stadtmühle:

„… Doch bei der Stadtmühle war er dann doch gescheiter
Und ließ streichen in strahlendem Rot ganz heiter
So dass sich mancher Pappenheimer fragt
ob da jetzt die SPD eine Parteizentrale hat?
Ach nein, das ist ja jetzt eine Villa Kunterbunt,
Wo die AWO und das Museum wohnt.“

Im Stadtratsgremium ist den Nixen der mehrfache Wechsel des CSU-Fraktionsvorsitzes aufgefallen, wozu sie anzumerken hatten:

„… Oder kommt bei denen ohne es vorher zu sagen
Das Rotationsprinzip zum Tragen?
Wenn die so weitermachen wie bis jetzt,
Dann hat jeder CSU-Stadtrat den Posten mal besetzt.“

Nach einer weiteren Stimmungsrunde gab es die Auslosung des Stadtrats und der anwesenden Rathausmitarbeiter*innen in vier Teams, die im Wettstreit wieder ihre beobachtenden, kreativen und sportlichen Gaben zeigen mussten. Bei den vier mit viel Ideenreichtum vorbereiteten Wettkämpfen ging es um das Erkennen von Gegenständen bei einem „Schwarzen Theater“, einen Hindernislauf mit Schwimmweste, Schwimmflügeln, Flossen, Taucherbrille und Schnorchel sowie den Bau einer Brücke aus Holzspateln. Im letzten Spiel mussten dann aus Wollfäden noch Nixenzöpfe geflochten werden.

Gewonnen hat in diesem Jahr mit deutlichem Abstand das „Team Gelb“, bestehend aus Bettina Balz, Walter Otters, Simon Schleußinger, Christa Seuberth und Astrid Weddige.

Nachdem der Stadtrat mit viel Begeisterung zusammen mit den Nixen und dem musikalischen Nixenbegleiter Jörg Felsner von einer Wallfahrt zurückgekehrt war, kam mit dem alljährlich neu getexteten Themenlied zu einem letzten Höhepunkt im Rathaussaal. Diesmal sangen die Damen, eingedenk ihres Lebensraums Wasser, die Melodie des Shantys „Wellerman“, zu dem Manuela Urban einen Liedtext mit vier Versen geschrieben hatte.

Im letzten Vers wurde schon das weitere Programm des Abends angekündigt:

„ … Wir schwimmen nun zum Altmühlstrand,
Da gibt es einen Pizzastand,
Bis zum Morgen wollen wir trinken,
Und dann in den Fluten versinken.“

Unter den verwunderten Blicken der Bürgermeistergalerie wurden zuletzt im historischen Rathaussaal noch einige Runden getanzt, bevor die lustige Gemeinschaft zu den Pizzablechen in das Bräustüberl zog, um bis in die Morgenstunden weiter zu feiern. Trostreich ist, dass zumindest nicht alle Nixen in den Altmühlfluten versunken sind, denn einige wurden am Tag danach schon wieder auf Pappenheims Straßen gesehen.




Buntes Faschingstreiben in Pappenheim

Auch in diesem Jahr haben die Kindergärten Pappenheims am „Unsinnigen Donnerstag“ wieder für ein buntes, fröhliches Treiben in der Pappenheimer Innenstadt gesorgt. Zunächst sah es wegen starken Regens so aus, als ob der traditionelle Faschingszug der Kindergärten abgesagt werden müsste. Aber Kurz vor dem Start hatte der Himmel ein Einsehen und schickte die Sonne.

Vom Sammelpunkt am Platz vor dem Feuerwehrhaus zog die bunte Schar mit Musik und Gesang zum Marktplatz, wo Groß und Klein von den Mitarbeitenden der Sparkasse, der Stadtverwaltung und der Kämmerei mit Süßigkeiten und Sekt beschenkt wurden.
Bürgermeister Gallus höchstpersönlich ging mit einem Tablett voller Sektgläser ins Getümmel und bot Getränke an. Der bunte Zug ging dann weiter in die Deisingerstraße, wo es bei den Geschäften Bonbons, Popcorn und sonstige Süßigkeiten gab. Begleitet und abgesichert wurde der Pappenheimer Faschingszug von den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Pappenheim. Und auch die Stadtpatrouille wachte als ständiger Zugbegleiter aufmerksam aus diskreter Distanz darüber, dass alles seine Richtigkeit hat. Nach etwa einer Stunde löste sich das bunte Treiben wieder auf.