Turnverein lädt zur traditionellen Vatertagswanderung ein

Von Göhren aus auf einer Rundtour über Laubental, Neudorf und Geislohe führt die diesjährige Frühjahrswanderung der Turnvereins Pappenheim am 18. Mai 2023.

Anmeldung bis spätestens Montag, 15.05.2023 per whatsapp, Mail oder telefonisch bei Rosak/Wiedenhofer! franz.wiedenhofer@web.de oder 0163- 6186878 oder Festnetz 09143-85498

Treffpunkt ist am Himmelfahrtstag um 09:30 Uhr am Parkplatz beim Friedhof vor der Ortseinfahrt Göhren, von Pappenheim kommend rechts. Auf dem Wirtschaftsweg östlich des Grafendorfs, vorbei am Outdoor Kindergarten Göhren, geht es Richtung Norden, an dem landwirtschaftlichen Gutshof vorbei.
Am Neudorfer Holzplatz, wird eine kleine Pause eingelegt. Danach führt der Weg bergab in das Schambachtal. Dieses wird am östlichen Ortsrand von Suffersheim gequert, um am Waldrand des geschützten Weißenburger Buchenwalds nach Laubental zu gelangen.

Dort ist die Wandergruppe im Restaurant Dalmacija zur Mittagseinkehr angemeldet.

Der Rückmarsch führt Richtung Suffersheim. An der gleichen Stelle quert der Weg den Schambach, um hinter dem südlichen, bewaldeten Hügel von Suffersheim Richtung Schafställe und Neudorf zu gelangen. Weiter geht es am Waldrand nach Geislohe, wo die Kirchweih gefeiert wird. Je nach Geschmack gibt es eine süße oder nochmals deftige Stärkung, bevor wir Geislohe Richtung Pappenheim verlassen.
An einer Wegkreuzung wird auf die Römerstraße Richtungs Startpunkt Göhren  abgebogen.

Termin: Donnerstag, 18.Mai 2023 um 9.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Ortseingang von Göhren

Streckenlängen: 7,6 km am Vormittag und nachmittags 10,2 km mit dem Stopp in Geislohe.
Für Kinderwagen nicht geeignet, Kraxe bevorzugen!

Einkehr gegen 12.15 Uhr im Restaurant Dalmacija in Laubental.
Essen nach Karte; siehe google-maps

Anmeldung bis spätestens Montag, 15.05.2023 per whatsapp, Mail oder telefonisch bei Rosak/Wiedenhofer! franz.wiedenhofer@web.de oder 0163- 6186878 oder Festnetz 09143-85498




Himmelfahrtstag im romantischen Altmühlgarten der Krone

Alber Linke, Eigentümer des Pappenheimer Hotels Krone lädt am Himmelfahrtstag, 18. Mai 2023 zu einem zünftigen Vatertag in den Altmühlgarten des Hotels Korne am Marktplatz 6 ein.
Los geht’s um 10:00Uhr mit Weißwurstfrühstück, gefolgt von gegrillten Leckereien und Steckerlfisch. Auch mit Kaffee und Kuchen können sich die Gäste verwohnen lassen.
Musikalisch angereichert wird die Veranstaltung von 11:00 bis zum Veranstaltungsende um 18:00 Uhr von der Dixieland-Band.

Schon im vergangenen Jahr war dieser Dixieland-Vatertag mit „The Dixie Dogs“ und Gaumenfreuden in Pappenheim ein großer Erfolg.

Foto: Albert Linke




Für die Sportfreunde ist  die Meisterschaft in greifbarer Nähe

Auf den Punkt genau konnten die Bieswanger Sportfreunde eine Topleistung abrufen und bezwangen im „vorgezogenen Endspiel“ den Mitfavoriten VfL Treuchtlingen II zuhause mit 5 : 0.

(SFB) Vom Anstoß weg drängte die Elf von Thomas Schwenk die Grabener in die Defensive zurück und kam immer wieder zu guten Tormöglichkeiten. In der ersten Hälfte überrollten die Einheimischen den Gast regelrecht. SF-Torjäger Jakov Ruzic gelang bereits in der 11. Minute die vielumjubelte Führung. Goalgetter Nummer zwei, Boris Bosnjak, legte mit dem 2 : 0 nach (19.), ehe nochmals nach weiteren fünf Zeigerumdrehungen Jakov Ruzic per Kopf traf. Einen über mehrere Stationen vorgetragenen und sehenswerten Spielzug schloss Lukas Störzer mit dem 4 : 0 ab (33.). Der VfL, der an diesem Tag gut aufgestellt war, mühte sich zwar, doch Bieswang fing dank einer hohen Laufbereitschaft und einem starken Zweikampfverhalten so gut wie alles rechtzeitig vor dem Strafraum ab.

Im zweiten Abschnitt gestaltete sich die Partie ausgeglichener. Bieswang verwaltete das Spiel und Ergebnis, der VfL wollte wenigstens einen Ehrentreffer erzielen. Zudem ließen die SF-Offensivkräfte einige hochkarätige Chancen liegen. Nach einem kapitalen Fehler im Abwehrzentrum des VfL war Max Störzer zur Stelle und vollendete zum 5 : 0 – Heimsieg.

Bieswang hat nur noch ein Saisonspiel zu absolvieren. In zwei Wochen ist man beim bisher sieglosen Tabellenschlusslicht SV Möhren II als Tabellenführer zu Gast und kann mit einem Dreier die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die A-Klasse perfekt machen. Anstoß ist am 21. Mai 2023 um 13 Uhr am Möhrener Sportplatz.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Lukas Störzer, Max Niedermeyer, Fabian Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Anusorn Sachse, Niko Müller, Max Störzer, Simon Gerstner, Jonas Ludwig, Florian Hajek




Grundschule startet Sponsorenlauf für die Aktion-Feuerkinder

Die Grundschule Pappenheim-Solnhofen startet auch in diesem Jahr wieder einen Spendenlauf. In diesem Jahr soll mit dem erlaufenen Betrag „Die Aktion-Feuerkinder“ unterstützt werden, die von der Rummelsberger Diakonie unterstützt wird.

Die Aktion-Feuerkinder hilft Kindern aus Tansania, die in den einfachen Hütten, in denen viele tansanische Familien leben, immer wieder, die in die offenen Feuerstellen geraten. Dabei erleiden sie oft schwere Verbrennungen, die meist nicht medizinisch versorgt werden. Die Folgen sind häufig gravierende körperliche Behinderungen.

Seit vielen Jahren kommen Ärzte und medizinisches Fachpersonal zum Teil mehrmals jährlich während ihres Urlaubs nach Tansania und operieren kostenlos diese „Feuerkinder“. Darüber hinaus werden Kinder mit Klumpfüßen, Unfallopfer und Kinder mit Fehlstellungen von Knochen (X-u. O-Beinen) operativ und konservativ behandelt. Durch diese Maßnahmen sind die betroffenen Kinder wieder in der Lage, die Schule zu besuchen, einen Beruf zu erlernen und so der Armut Spirale zu entkommen.

Der Benefizlauf für die Feuerkinder findet statt:
Am Freitag, den 19. Mai 2023, 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr
(Unterrichtschluss nach der vierten Stunde)

 In Bieswang (Sportplatz SV Bieswang)
Teilnehmer:    alle Klassen

Bei diesem Lauf kommt es nicht auf die Geschwindigkeit oder eine vorgeschriebene Mindestlaufstrecke an. Die Schüler/innen suchen sich selbst im Vorfeld des Spendenlaufes einen oder auch mehrere Sponsoren, der pro Kilometer einen Betrag von X € spendet. Bedenken Sie, dass die guten Läufer/innen auch 10 oder mehr Kilometer schaffen können. Als Sponsoren können Sie als Eltern oder auch Verwandte und Bekannte auftreten.

An diesem Lauftag würde sich das Kollegium der Grundschule Pappenheim-Solnhofen natürlich über eine rege Beteiligung von Zuschauern und Laufbegleitern freuen zur Unterstützung der Läuferinnen und Läufer.

 

 




Maibaumaktion bei der „Rasselbande“

Auf ganz besondere Weise hat man im städtischen Kindergarten „Rasselbande“ in Bieswang am vergangenen Freitag den Mai begrüß. Gemeinsam wurde ein Maibaum selbst gestaltet der nun den Außenbereich des Kindergartens schmückt.

„Wenn der Maibaum wieder im Garten steht“ sangen vergangenen Freitag die Kinder des städtischen Kindergartens in Bieswang, um den Wonnemonat zu begrüßen. Begleitet wurden sie dabei mit großer Freude von einem Body-Percussion-Rhythmus ihrer Eltern und Geschwister.

Für das Gestalten des Maibaumes hatten sich die Beteiligten in verschiedenen Arbeitsgruppen aufgeteilt. Einige Kinder schnitzten Muster in den Birkenstamm. Sie hatten schon in der vergangenen Woche während der Freispielzeit am Vormittag einen Schnitzmesserführerschein erworben, bei dem sie die sichere Handhabung der Schnitzwerkzeige lernten. Andere hatten Spaß beim Kranzbinden, Bänder aufhängen oder Holzschilder bemalen. Auf diesen Schildern sind Betriebe und Vereine aus Bieswang dargestellt. Eine weitere Arbeitsgruppe hob das Loch aus in dem der Stamm des fertigen Maibaums letztlich seinen Halt bekam.

Nach getaner Arbeit gab es eine Stärkung am Buffet mit süßen und herzhaften Leckereien, sowie eine Schatzsuche für die Kinder im großen Sandkasten.

Die Beteiligten an der Maibaumaktion des Städtischen Kindergartens bedanken sich ganz herzlich bei den Forstmitarbeitern der Stadt Pappenheim für das Heranschaffen des Baumes und der Zweige, der Firma Wörlein für die zur bereitgestellten Biertischgarnituren, den Eltern für das Mitbringen des großzügigen Buffets und allen großen und kleinen Helfern, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität das Fest bereichert haben

Foto: Kindergarten Bieswang




Pappenheim erstellt Kriterienkatalog für PV-Freiflächen

Der Stadtrat hat bei seiner Sitzung im März 2023 einstimmig beschlossen, dass für das Aufstellen von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ein Kriterienkatalog erstellt werden soll. Hierzu wird ein Arbeitskreis gegründet, der aus den Mitgliedern der Bauausschusses und sieben weiteren Ratsmitgliedern und Ortssprechern besteht.

Immer mehr wird es bei der Stadtverwaltung Pappenheim mit den Anträgen auf Photovoltaik (PV) -Freiflächenlagen. Um auf dem Pappenheimer Gemeindegebiet einerseits einem Wildwuchs dieser Anlagen entgegenzuwirken, aber andererseits die für die Stromerzeugung notwendigen Anlagen an geeigneten Stellen entstehen zu lassen, ist man im Stadtrat übereingekommen, einen Kriterienkatalog für den Bau dieser PV-Freiflächenanlagen zu schaffen.

Erster Bürgermeister Florian Gallus hat bei der Sitzung recht deutlich gemacht, dass er zuerst die vorhandenen Dachflächen mit PV-Platten belegen will. Erst danach solle man sich Gedanken über Freiflächenanlagen machen. Denn es sei Aufgabe der Stadt, die Bürgerinnen und Bürger möglichst günstig mit Strom zu versorgen und nicht den Grundstückseigentümern zu einen möglichst hohen Pachtpreis zu verhelfen.

Nach den Vorstellungen von Bürgermeister Gallus soll der Pappenheimer PV-Kriterienkatalog mit dem digitalen Energienutzungsplan, den der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Auftrag gegeben hat im Einklang stehen. Stadträtin Anette Pappler (SPD) regte in ihrem Redebeitrag ebenfalls an, den Pappenheimer Kriterienkatalog engmaschig mit Energienutzungsplan des Landkrieses abzustimmen. Auch die Städtischen Werke Pappenheim sollen bei der Aufstellung des Kriterienkataloges beteiligt werden.

Die Aufstellung des Kataloges hat der Stadtrat einstimmig beschlossen. Der Beschluss beinhaltet auch, dass dem neue Arbeitskreis neben den Mitgliedern des Bauausschusses zusätzlich noch Stadtrat Heiko Loy (CSU), Stadtrat Roland Kiermeyer (Bürgerliste), Ortssprecher Jürgen Weizinger (FW), Stadtrat Walter Otters (FW), Stadtrat Alexander Knoll (FW), Ortssprecher Martin Käfferlein (FW), Stadträtin Pappler (SPD), angehören sollen.




Großräumige Umleitung wegen Fahrbahnerneuerung auf der B 2 zwischen Dietfurt und Schambach

Das Staatliche Bauamt Ansbach wird ab 08.Mai 2023 die dringend erforderlichen Erneuerungsarbeiten auf der Bundesstraße 2 zwischen Dietfurt und Schambach durchführen. Wegen der starken Spurrinnen, Verdrückungen und weiteren Fahrbahnschäden ist eine Erneuerung notwendig, um die Verkehrssicherheit gewährleisten zu können.
Um die Zeit der Vollsperrung gering zu halten, werden die Vorarbeiten für zwei Wochen bei einer halbseitiger Sperrung durchgeführt.

Die Fahrtrichtung Nürnberg wird ab Dietfurt – Ampelkreuzung B2 / Staatsstraße 2230 – über Pappenheim, Rothenstein nach Weißenburg geführt. Die Fahrt in Richtung Süden wird bis zum 22.05.2023 möglich sein. Auch die Einmündung der WUG 11 (Richtung Osterdorf- Bergnershof) von Pappenheim ist in dieser Zeit nur in Richtung Süden befahrbar.
Das Abbiegen in Fahrtrichtung Nürnberg ist nicht möglich und der Verkehr wird zur B13 umgeleitet.

Anschließend wird die Bundesstraße 2 abhängig von der Witterung zwei Wochen lang bis zum 05.06.2023 für die Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt.

Im Anschluss an die Vollsperre wird dann der westliche Anschluss an der Schambacher Kreuzung saniert.
Informationen hinsichtlich des ÖPNV entnehmen Sie bitte der VGN Fahrplanauskunft im Internet und den entsprechenden Aushängen.

Wer sich genauer über die Sperrungen und Umleitungen oder auch über andere laufende oder geplante Projekte des Staatlichen Bauamtes Ansbach informieren möchte, wird auf der Internetseite

https://www.stbaan.bayern.de/strassenbau/projekte/B51S.BBBC0147.00.html
fündig.

Das Staatliche Bauamt Ansbach bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.




Pappenheimer Freibad startet am 13. Mai 2023 in die Saison

Das Freibad Pappenheim öffnet am Samstag 13.05.2023,11:00 Uhr seine Pforten. Die offizielle Eröffnung mit einer Ansprache von Bürgermeister Florian Gallus findet um 12:00 Uhr statt. Wie immer ist am Eröffnungstag der Eintritt frei.




Feuerwehr rettet Rettungswagen

Am Dienstag, 02. Mai morgens um 04:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim schon wieder zu einem Einsatz gerufen. Erneut ging es um eine technische Hilfeleistung. Diesmal mussten die Kräfte der Pappenheimer Stützpunktfeuerwehr einen Rettungswagen, der sich an einem Hang festgefahren hatte befreien. Die erledigten sie routiniert und schnell mit einem Greifzug und konnten dann wieder abrücken.

Foto: FFW Pappenheim




Hoher Sieg der Sportfreunde bei der DJK Preith II

Nachdem die Sportfreunde mehrere Wochen aufgrund des „unfreundlichen“ Spielplanes der B-Klasse Süd 2 kein Spiel absolvieren konnten, besiegten die Sportfreunde Bieswang ihren Gegner am Ende mit 9 : 0 und verpassten um Haaresbreite ein zweistelliges Ergebnis.

Von Beginn an drängten die Gäste aus Bieswang auf das Preither Tor. Die Gastgeber konnten sich mit großem Einsatz und Dank eines superstarken Torwarts Maximilian Bayer in der ersten Hälfte noch einigermaßen wehren. Bieswang spielte zu diesem Zeitpunkt zu schlampig vor dem Tor und musste sich mit dem knappen 1 : 0 – Pausenstand (Torschütze Tim Schwenk) zufrieden geben. Nach dem Wechsel war der Aufstiegsaspirant in seinen Aktionen wesentlich zielstrebiger und auch effektiver. Binnen vier Minuten hieß es direkt nach dem Wiederanpfiff 4 : 0. Im restlichen Verlauf dominierte die Schwenk-Elf (die an diesem Tag vertretungsweise von Stefan Wiedemann gecoacht wurde) das Spiel nach Belieben. Die weiteren acht Tore schossen Niko Müller, Lukas und Max Störzer, Sebastian Hüttinger, Janik Jakob, Jakov Ruzic und Boris Bosnjak (2).

Mit diesem Sieg sind die Sportfreunde als Tabellenführer weiter auf Aufstiegskurs Richtung A-Klasse Süd. In den verbleibenden drei Partien hat man es selbst in der Hand, das Meisterstück zu realisieren. Am kommenden Donnerstagabend (Anstoß 18.30 Uhr) empfängt man in Bieswang im Nachholspiel die SG Langenaltheim/Solnhofen II, ehe man im Spitzenspiel kommenden Sonntag gegen den direkten Konkurrenten VfL Treuchtlingen II nochmals Heimrecht genießt.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Niko Müller, Max Störzer, Jonas Ludwig, Anusorn Sachse, Jakov Ruzic, Tim Schwenk, Janik Jakob, Lukas Störzer, Max Niedermeyer, Fabian Niedermeyer




Pappenheimer Maibaum umgesägt

Der schmucke Pappenheimer Maibaum, den der Verein Pappenheimer Maibaum e.V. im Rahmen eines weitgehend friedlichen Volksfestes aufgestellt hatte ist in der Walpurginacht 2023 um 05:45 Uhr von bislang unbekannten Tätern umgesägt worden. Mit einer Kettensäge haben die Frevler den über 17 m hohen Baum auf einer Höhe von etwa 2 Metern abgeschnitten. Dieser fiel in Richtung Touristinformation beschädigte dabei die Informationsstele und einen Stapel Bierzeltgarnituren. Der Maibaum selbst zerbrach in drei Stücke.

Entdeckt hat die Freveltat ein Pappenheimer bei einem morgendlichen Rundgang durch die Stadt. Dieser verständigte Simon Schleußinger, den 1. Vorsitzenden des Vereins der seinerseits sofort die Polizei verständigte.

Die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung sind jetzt in vollem Gang und es gibt auch schon Ermittlungsansätze, die aber aus ermittlungstaktischen Gründen noch nicht veröffentlich werden sollen.  Der entstandene Schaden wird mit rund 3.000 Euro beziffert. Wer weitere Hinweise zu der Tat geben kann wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen zu melden.

Telefonnummer 09142/96440




Der Maibaum 2023

Mit einem großen Volksfest hat der Verein Pappenheimer Maibaum e.V. auf dem Marktplatz wieder einen schmucken Maibaum aufgestellt. Schon ab 15:00 Uhr war der Marktplatz bevölkert und viele Gäste genossen voller Vorfreude bei Kaffee und Kuchen aber auch schon mit Bratwurst und Bier die angenehmen Temperaturen.

Um 18:00 Uhr war es dann soweit, die Tute des „Herzner-Trucks“ kündigte die Ankunft des Maibaumes an, der wieder auf den starken Schultern der Vereinsmitglieder über die Altmühlbrücke getragen wurde. Dort wurde der Baum mit sogenannten Schwalben und  uskelkraft wie schon in vielen Jahren vorher aufgestellt. Dabei fiel auf, dass der Baum diesmal deutlich schneller in der Senkrechten stand als in den Jahren vorher.

Das lag zum einen daran, dass das Maibaumteam zwischenzeitlich Erfahrung sammeln konnte und auch daran, dass der Stamm bereits ausgetrocknet war.

Der Maibaum 2023 ist weiß gestrichen und hat rote Banderolen. Oben prangt wieder das Wappen der Pappenheimer Reichserbmarschälle und auch der Städtische Wappenmoor ist am Baum zusammen mit den Zunftzeichen wieder angebracht.

Die rot-weiß bebänderten Maibaumkränze haben wieder die Damen des Maibaumvereins gebunden. Seit Donnerstag waren die Pappenheimer Maibaumexperten zugange den Baum herzurichten, sodass jetzt wieder einige Monate ein fescher Maibaum den Pappenheimer Marktplatz und das Rathaus schmückt.