Das Rennen der Bambini in Pappenheim

Zu seinem traditionellen „Bambinilauf“ hat der Turnverein 1861 Pappenheim am Volksfestsamstag nach dem Festzug alle Kinder von 4 bis 13 Jahren eingeladen. Dabeisein ist alles – es gibt keine Zeitbegrenzung und jeder Teilnehmer gewinnt. Das ist die Devise dieses Laufwettbewerbs, mit der ist es dem Turnverein ganz augenscheinlich gelungen ist die Kinder für das Laufen zu begeistern. Denn dieser Einladung sind erstaunlich viele Kinder und auch Zuschauer auf den Trainingsplatz der TSG Pappenheim gefolgt. Insgesamt gab es 10 Läufe in 5 verschiedenen Altersgruppen, wobei pro Altersklasse wegen der großen Teilnehmerzahl zwei Läufe gestartet wurden. Die Läufergruppen hatten zu einem Spaßlauf mit einer bis zu vier Runden von ca. 100 m mit kleinen „Schikanen“ anzutreten. Für alle Teilnehmer hatte der Turnverein ausreichend Getränke bereitgestellt und die kleinen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer wurden immer wieder aufgefordert angesichts der sommerlichen Temperaturen ausreichend zu trinken.

Da gab es eine „Läuferdusche“ und eine „Schlängelstrecke“ mit einem gefüllten Wasserbecher zu überwinden.
Sehr humorvoll und motivierend hat Kay Mlinzk Laufgeschehen moderiert, der zusammen mit den Zuschauern die kleinen Läuferinnen und Läufer bejubelte und so machen müde gewordenen Teilnehmer entgegenlief um mit ihm die letzte Stecke bis zum Ziel zu laufen.

„Bei uns gewinnt jeder was, bei uns gibt es nur Gewinner“ betonte der 1. Vereinsvorsitzende Kay Mlinzk.
Als Belohnung für ihre Leistung erhielten die Läuferinnen und Läufer je einen Freifahrtsschein für ein beliebiges Fahrgeschäft auf dem Pappenheimer Volksfest und die drei Erstplatzierten eines jeden Laufes bekamen noch eine Urkunde und wurden für ihre Leistung auf dem Siegertreppchen besonders geehrt.

 




Aufzug des Festwirts und der Vereine beim Volksfest in Pappenheim

Eine der Programmänderung beim Volksfest in Pappenheim war die Verlegung des Festzuges vom Freitag auf den Samstag. Der Stadtrat, angeführt von Bürgermeister Florian Gallus, Festwirt Fritz Albrecht und Bierbrauer Thomas Wurm zogen zusammen mit 15 Vereinen von der Beckstraße durch die Altstadt zum Festplatz auf der Pappenheimer Lach.

Starke Abordnungen stellten die Schützen aus Hamburg und Pappenheim, die bei dem diesjährigen Volksfest ihre 50-jährige Patenschaft feiern. Auch die TSG Pappenheim, der Turnverein und der Obst- und Gartenbauverein Neudorf waren stark vertreten. Ein besonderer Hingucker war auch die starke Abordnung der „Feuerdrachen“ die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Pappenheim, die mit ihren gelben Oberteilen im Festzug mitmarschierten.

Im Festzug zu dem die Feuerwehrkapelle Langenaltheim die Marschmusik spielte waren weiter vertreten:

Die Arbeiterwohlfahrt Pappenheim, die Freiwillige Feuerwehr Zimmern, die Theatergruppe Pappenheim, der Sportverein Osterdorf, der Militärverein 1856 u. Reservistenkameradschaft Pappenheim, die Freiwillige Feuerwehr Übermatzhofen, die Clubritter Pappenheim, der Militär- und Kameradenverein Osterdorf, der Pappenheimer Maibaum e. V., die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim, die Wasserwacht und der BRK-Ortsverband.

Beim Einzug in das Festzelt wurden die Festzugteilnehmer von den Mitgliedern des Stadtrats, dem Festwirt und dem Bierbrauer kräftig beklatscht.

Im Festzelt angekommen begann dann auch gleich der Tag des Ehrenamtes, zu dem alle Vereine für ihre ehrenamtlichen Leistungsträger schon im Vorfeld Essenmarken von der Stadt bekommen hatten.




Unberechtigt im Freibad Pappenheim aufgehalten

Am frühen Sonntagmorgen erhielt die Polizei eine Mitteilung, dass sich im Pappenheimer Freibad mehrere Personen aufhalten. Vor Ort konnten die Polizeistreife sieben Personen im Alter zwischen 27 und 43 Jahren feststellen, die sich unberechtigt Zutritt ins Freibad verschafft hatten um das Freibad außerhalb der Öffnungszeiten zu nutzen.
Die Eindringlinge erwartet nun alle eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.




Im Pappenheim mit Alkohol am Steuer

Ein 84-jähriger Pkw-Fahrer setzte sich am Samstagabend in Pappenheim mit einem Alkoholwert von über 0,5 Promille ans Steuer seines Pkw und wurde prompt von einer Polizeistreife kontrolliert.
Wegen des Festgestellten Alkoholwerts muss der Fahrer nun mit einer empfindlichen Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.




Das Sauglück beim Volksfest in Pappenheim

In diesem Jahr verlost die Theatergruppe Pappenheim wieder die „Kirchweihsau“. Die Lose für das „Sauglück“ können im Bierzelt gleich am Eingang links erworben werden. Die Verlosung findet am Volksfestmontag im Festzelt vor dem Feuerwerk statt. Mit dem Erwerb eines losen können neben dem Hauptgewinn weitere schöne Preise gewonnen werden.

Gewinner werden auch telefonisch benachrichtigt
Wer am Montag bei der Verlosung nicht persönlich anwesend sein kann, hat die Möglichkeit Namen Telefonnummer auf dem Losabschnitt für die Lostrommel zu notieren. Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.

Hier die Liste der Preise

  1. Preis – Kirchweihsau – Gutschein im Wert von 200 €
  2. Preis – Sportpaket (Einrad mit Zubehör)
  3. Preis – Schinken (Schinkenmesser, Autoreinigung)
  4. Preis – Elektr. Zahnbürste und Schönes aus der Deisingerstraße
  5. Preis – Küchenset (Pfanne, Pürierstab, etc.)
  6. Preis – Genuss und Pflege (Essensgutschein, elektr. Zahnbürste, etc.)
  7. Preis – Gesundheit und Mehr (Blutdruckmessgerät, Essensgutschein)
  8. Preis – Freizeitvergnügen und Wohlbefinden (Freibad-Zehnerkarte, etc.)
  9. Preis – Spaß und Genuss (Essensgutschein, Freibad-Zehnerkarte, etc.)
  10. Preis – Für Sie und Ihn (Grillpfanne, 30 l Hecht-Bier, etc.)
  11. Preis – Herrenpaket (Whiskey, Tankgutschein, etc.)
  12. Preis – Aber bitte mit Sahne (Torten-Gutschein, etc.)
  13. Preis – Kochset und falls es schief geht (Pfanne, Topf, Pizzagutschein, etc.)
  14. Preis – Schön sein und gut essen (Friseurgutschein, Pfanne, etc.)
  15. Preis – Pressack und Losglück (Lotto-Losbox)

Die Theatergruppe Pappenheim e.V. bedankt sich bei folgenden Spendern:
Plastic Omnium – Zweirad Schleußinger – Stadtwerke Pappenheim GmbH – Hotel Gasthof Zur Sonne – Päckerts Trachten- und Landhausmoden – Frauensache – Firma Sippekamp – Gasthaus Zum Lindenwirt – Firma Kfz Wolfshöfer Göhren – Lottostelle Edel – Friseur Silke Reuß – Edeka Pfaller GmbH – Schlossapotheke – Schreibwaren Windisch – Elektro Dengler – Dres. Ehrlicher – Gasthaus Zum Hollerstein Zimmen – Autoaufbereitung Manu’’s Reifenservice – Hoechstetter Apotheke – LehnerBäck KG – Hechtbräu Zimmern – Webpire Stephan Lauterbach – Friseur Dieter Knoll – Pappenheimer Pizzaschmiede – Dimi’s Genusswelt – Metzgerei Wörlein

 




Werksmannschaften lieferten ein flottes Spiel zum Volkfestauftakt in Pappenheim

Am Volksfestfreitag um 17:00 Uhr gab es auf dem Gelände der TSG Pappenheim einen sportlichen Vergleich zwischen zwei Fußballmannschaften aus der Belegschaft der Firma Plastic Omnium. Die Mannschaft des Werks 1 trat gegen die Mannschaft aus dem Werk 2 an.

Die beiden Mannschaften boten den vielen Zuschauern ein munteres unterhaltsames Spiel mit einem offenen Schlagabtausch, bei dem die Teams zweitweise recht gleichwertig bei leichten Vorteilen der in blau spielenden Werksmannschaft 1 auftraten. Diese Mannschat konnte sich letztlich in einer fairen Begegnung in freundschaftlicher Atmosphäre mit 7:4 Toren gegen die Mannschaft des Werks 2 durchsetzen.

 




Das Volksfest in Pappenheim ist eröffnet

Mit einem Platzkonzert, einem majestätischen Bieranstich und Freibierausschank hat am Freitag, 21.07.2023 das Volksfest in Pappenheim auf dem Marktplatz  begonnen. Nach der Eröffnung im Festzelt sorgte „Jura Blech“ für eine gute Stimmung. Später gab es noch eine „Malle Party“

Viele Gäste versammelten sich am Freitagabend auf dem Marktplatz um schon hier das Fest Bier zu genießen, das von der Brauerei Wurm nach guter alter Sitte gestiftet und von Thomas Wurm zusammen mit Bürgermeister Florian Gallus und Fritz Albrecht, dem Vertreter des Festwirts Florian Albrecht ausgeschenkt wurde.

Angestochen hat des erste Fass Bier des Pappenheimer Volksfestes 2023 die amtierende Altmühlfränkische Bierkönigin Luisa Dudel, die von Bürgermeister Gallus auf dem Marktplatz besonders begrüßt wurde. Sein besonderer Gruß galt auch den vielen Schützenbrüdern und Schützenschwestern des Eißendorfer Schützenvereins von 1878 aus Hamburg Harburg, die in großer Zahl auf dem Marktplatz vertreten waren. Der Schützenverein aus Hamburg feiert bei dem Volksfesttagen auch das Jubiläum seiner 50-jährigen Patenschaft und Freundschaft mit der Privilegierten Schützengesellschaft 1491 Pappenheim.

Mit zünftiger Blasmusik spielte die Feuerwehrkapelle Wettelsheim auf und sorgte so für eine schwungvolle Einstimmung auf den Tag der Betriebe und die Volksfesteröffnung, die wenig später im Festzelt stattfand.

Bei der Eröffnung des Volksfestes standen die Altmühlfränkische Bierkönigin, Braumeister Thomas Wurm Festwirt Fritz Albrecht zusammen mit Bürgermeister Florian Gallus und dem in diesem Jahr erstmals gegründeten Festausschuss auf der Bühne und prosteten der bestens gelaunten Menge im gut besuchten Festzelt zu.

Vorher hatte Bürgermeister Gallus die vielen Festgäste begrüßt sowie den Firmen und Geschäften gedankt, die an diesem Tag ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pappenhemer Volksfestzelt mit Freimarken für Speis und Trank versorgen. Gallus stellte auch den neu gegründeten Festausschuss mit Vertretern der Vereine und des Stadtrats vor, mit dem zusammen er sich vor einigen Tagen schon von der guten Qualität des Festbieres bei der Brauerei Wurm in Bieswang überzeugen konnte. Nach dem Wunsch des Bürgermeisters für ein erfolgreiches und friedliches Volksfest begrüßte auch die Altmühlfränkische Bierkönigin Luisa Dudel die Gäste im Festzelt und verkündete mit Stolz, dass sie heute schon das erste Fass angestochen habe. Zum bevorstehenden Bieranstich durch den Bürgermeister meinte sie „Und jetzt schau mer mal ob der Bürgermeister des auch g´scheit macht“.

Und dieser hat den ersten öffentlich Bieranstich bei einem Pappenheimer Volksfest ganz ordentlich hinbekommen. Nach dem zweiten Schlag floss das Bier und mit einem Prosit der Gemütlichkeit angestimmt von der „Jura Blech“, der Festkapelle des Abends konnte der Volksfestauftakt bei bester Stimmung ausgiebig gefeiert werden. Gefördert wurde diese sicherlich auch von dem professionellen Service und der guten Küche des Festwirts Albrecht und auch die Bedienungen, die das gute Fest Bier zu den Gästen brachten haben zur Feierlaune beigetragen.

Für die späteren Stunden hatte Verein Pappenheimer Maibaum e.V. an das Bierzelt ein Weinzelt mit Schnapsbar angebaut und dort zu eine Malle-Party eingeladen. Dort gibt es allerlei Angebote, die einen Volksfestbesucher der nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit ist, auf den ersten Blick sich die Augen reiben lassen. „Das ist alles ok“ konnte da der junge Bürgermeister aufklären und beruhigen, „die Getränke heißen heute so“.

Jedenfalls waren am der ersten Volksfesttag alle Beteiligten sehr zufrieden und auch die Altmühlfränkische Bierkönigin trieb es auf die Bierbank, wo sie bis spät in den Abend fröhlich tanzte und schunkelte.

Am heutigen Volksfestsamstag kommt es mit dem Aufzug des Festwirts um 16:30 Uhr, dem nachfolgenden Bambinilauf und dem spannenden Tauziehwettbewerb um 18:30 Uhr zu weiteren Programmhöhepunkten.

Der ganze Volksfesttag ist dem Ehrenamt in Pappenheim und den Ortsteilen gewidmet und die Stadt Pappenheim hat sich die Versorgung der ehrenamtlich tätigen Pappenheimer 5.000 Euro kosten lassen, wie Bürgermeister Gallus in dem Schreiben an die Vereine mitteilt.

Besonders mit dem neu eingeführten Abend des Ehrenamts im Festzelt soll das Volksfest belebt und das Ehrenamt in Gesamtpappenheim gewürdigt werden.




Die TSG Pappenheim bietet Fußball-Highlights zum Volksfest

Die TSG Pappenheim bietet zum Volksfest einige interessante Spiele die das Rahmenprogramm unterstützen sollen. Insgesamt sind es vier Spiele von denen eines am Freitag und drei am Sonntag ausgetragen werden.

Am Freitag um 17:00 Uhr ist der Auftakt mit einem internen Fußballvergleichsspiel Firma Plastic Omnium auf unserem Platz der TSG Pappenheim gleich neben dem Volksestplatz. in dem Fußballspiel kicken  das Werk 1 gegen das Werk 2.

Drei Spiele am Sonntag,

Anstoß 13:00 Uhr
Die „Alten Herren“ (AH) der TSG Pappenheim schnüren  ihre Fußballstiefel und spielen gegen die AH der TSG Solnhofen..

Anstoß um 15:00 Uhres steigt das Highlight.

Der Totopokal!

Die 1. Herrenmannschaft der TSG Pappenheim spielt gegen den Vfl Treuchtlingen.
Der Vfl Treuchtlingen ist in der letzten Saison als Meister der A-Klasse in die Kreisklasse West aufgestiegen und somit in der kommenden Spielzeit Ligakonkurrent der TSG Pappenheim. „Diese Konstellation verspricht ein spannendes Spiel!“ So teilt es die TSG Pappenheim mit.

Anstoß 17:00 Uhr
Den Abschluss des Spieltages bietet die U17-Mannschaft der TSG im Match gegen den TSV Rain 2.

Die TSG Pappenheim lädt alle interessierten Besucher des Pappenheimer Volksfestes recht herzlich zu den Fußballspielen ein und wünscht eine spannende und unterhaltsame Zeit!

 

 




EDEKA Pfaller in Pappenheim spendet neue Trikots für Basketballer des Turnvereins

Die Basketballabteilung des Turnvereins 1861 Pappenheim e.V. konnte sich jetzt über eine großzügige Spende des Pappenheimer EDEKA-Marktes Pfaller freuen. Der 1. Vereinsvorsitzender Kay Mlinzk, die 2. Vorsitzende Sabine Rossak und die Finanzverwalterin Regine Halbmeyer bedankten sich bei Marktleiter Thorsten Pfaller für neue Trikotsätze.

Die Basketballabteilung des Turnvereins Pappenheim wird seit etwa drei Jahren von Timur Razakov aufgebaut und trainiert und derzeit sind etwa 15 bis 20 Kinder und Jugendliche beim regelmäßigen Trainingsbetrieb am Mittwochabend. Damit das Basketballteam noch wachsen kann hat Torsten Pfaller nach Auswahl von Vereinsvorstand Kay Mlinzk 25 weiße Oberteile und schwarze Hosen angeschafft und finanziert.

Gleich nach dem Überstreifen der Trikots und dem Erinnerungsfoto ging es in der Turnhalle des Vereins auf der Lach gleich neben dem Volksfestplatz richtig los mit dem trickreichen Ballspiel.

Für ein Sommertraining im Freien setzt der Vorsitzende des Turnvereins auf die Stadt Pappenheim, die auf den aufgelassenen Tennisplätzen gleich neben dem Fußballfeld möglicherweise einen Basketballplatz einrichten will. Aber Kay Mlinzk weiß auch, dass für diesen Platz auch noch eine Bocciabahn und eine Skaterbahn in der engeren Auswahl sind.

Öffentlich auftreten werden die Basketballer des Turnvereines erstmals am Volksfestumzug am kommenden Samstag.

 




Kirchweihmarkt in Pappenheim feiert sein Revival

Mit dem ehemals traditionellen Pappenheimer Kirchweihmarkt wollen die Pappenheimer Geschäftsleute einmal mehr ihre treuen Kunden, aber auch den neuen Kunden aufzeigen, „dass in unserem kleinen Städtchen für das tägliche Leben und Wohlbefinden und darüber hinaus alles vorhanden ist und auch erhalten werden kann“ teilt Schindler vom Organisationsteam  mit.

Der Kirchweihmarkt 2023 erstreckt sich über die gesamte Deisingerstraße bis hin zum Marktplatz. In der Marktmeile können sich die Besucher frei bei von den Belastungen des Straßenverkehrs bewegen.

Folgende Anbieter sind auf dem Kirchweihmarkt 2023 vertreten

Anton Schindler e.k. – Ladensortiment

Päckert`s Tracht&Landhausmode – Ladensortiment

Brigittes kleine Klunkerwerkstatt – Schmuck in allen Facetten

Hobby Pieth – Handarbeit

Kräuter Doni´s Bio Treff – Blume des Lebens, Sonnenmoorprodukte, Nahrungsergänzung, Elfenbüchlein, Jentschuraprodukte, usw.

Ledertreter – Handgemachte Lederschuhe für Babys und Kleinkinder

Löffler – Baby- und Kinderbekleidung Hosen und Mützen für Babys und Kinder, Taschen, Makramee-Deko, selber gemachter Schmuck

Militärverein und Reservistenkameradschaft 1856 Pappenheim – Glücksrad

Modeschmuck Kim Wittmann – vergoldeter/goldfarbener Modeschmuck

Pinselfabrikation – handgefertigte Pinsel, Bürsten und Besen

Walter Bauer – Antiquarische Bücher

Aubert Sven – Bio-Mandel-Öle, Beton-Deko

Winzerhof Hofmann – Weiß- und Rotwein &Co. Bioland

Rosis Obstgarten – Saft, Marmelade, Zuchinisoße, Curryzwiebeln, Balsamico, Saftgummi(Gummibärchen)

Naturprodukte – Original Aleppo-Naturseife (flüssig + fest) eigens entwickelte zertifizierte Bio-Zahncreme

Die Stadt Pappenheim der Einzelhandel und die weiter Fieranten freuen sich als Veranstalter auf viele Besucher  




Arztpraxis Hamulka im Pappenheim macht Urlaub

Die allgemeinmedizinische Arztpraxis von Daniela Hamulka in Pappenheim, Bürgermeister-Rukwid-Straße 3, ist

in der Zeit von Montag, den 31.07. bis Freitag, den 18.08.2023 im Urlaub

Vertretung übernehmen die Arztpraxen
Dres. Filipski in Pappenheim und
Dr. Gedon/ Solnhofen

Ab Montag, den 21.08.2023 ist das Praxisteam wieder für die Patienten da.

 




Vier Elemente in Pappenheim „Unterm Regenbogen“ gefeiert

Die Evangelische KiTa „Unterm Regenbogen“ feierte in Pappenheim zu ihrem Jahresthema „Die vier Elemente“ kürzlich ihr Sommerfest. Den zahlreichen Gästen wurde vorgestellt, womit die Kinder sich das ganze Jahr über beschäftigt haben.

Nach der Begrüßung durch Dekan Wolfgang Popp, KiTa-Leitung Miriam Stöhr und den Vorschulkindern mit einem Gedicht, startete das bunte abwechslungsreiche Programm.

Zum Element Luft tanzten die Kleinsten mit Seifenblasen. Weiter ging es mit einem Rollenspiel über die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr und einem „Feuertanz“ der großen Kinder zum Element Feuer.

Mit aus Socken gebastelten Handpuppen krochen Regenwürmer durch das Element Erde und „10 kleine Fische und ein großer Hai“ schwammen im Element Wasser herum.

Ein Gebet, der Segen von Pfarrer Schamberger und das Abschlusslied „Er hält die ganze Welt in seiner Hand“ beendeten die Aufführung.

Für das leibliche Wohl war mit Steaks und Bratwürsten vom Grill, kalten Getränken, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bestens gesorgt.

Für die Kinder gab es außerdem noch eine Hüpfburg, ein Glücksrad mit tollen Preisen und das „Geschichtenzelt“ von Elfriede Huber.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben. „Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle noch einmal die Firma Plastic Omnium, die mit ihrer Spende von 6 großen Sonnenschirmen und passenden Ständern für etwas Schatten gesorgt haben“, heißt es in einer Mitteilung der KiTa.

Fotos: KiTa „Untern Regenbogen“