Deisingerstraße erhält Historischen Farbtupfer

Dem Pappenheime Start in den Frühling am 20. März 2022 sieht die Vielzahl der Pappenheimer mit freudiger Erwartung entgegen. Neben den Geschäftsleuten beteiligen sich Vereine, Gruppen und auch Privatpersonen an dem Marktgeschehen. So auch Karl Satzinger der in Göhren seit Jahren schon ein kleines Museum betreibt, das dem vormaligen Pappenheimer Straßenmuseum im Schuhhaus Lenk nachempfunden ist.

Nun hat sich Karl Satzinger dazu entschlossen einen Teil seiner Schätze zum Pappenheimer Start in den Frühling zu präsentieren. Möglich wurde das alles durch das Entgegenkommen von Gerd Leinweber, in dessen vormaliges Geschäftshaus das neue Pappenheimer Straßenmuseum ausstellen darf. Präsentiert werden in den Schaufenstern am Marktsonntag Historische Emaille Schilder und sonstige Ausstellungsstücke, die an längst vergangene Zeiten in Pappenheim erinnern. Auch nach dem Marktsonntag wird die Ausstellung in den Schaufenstern des vormaligen Schuhhauses Leinweber noch einige Zeit zu die Pappenheimer Innenstadt etwas bunter machen.

 

 




Kommandantenwahl in Übermatzhofen

Zur Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters lädt die Stadt Pappenheim nach Übermatzhofen in das Gemeindehaus ein. Die Wahl findet am Samstag, 26. März 2022 um 20:00 Uhr statt.

Die Einladung ergeht an alle Feuerwehrdienstleistenden (aktiven) Mitglieder,  die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Dazu teilt die Stadt Pappenheim mit:
Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und Kommandanten-Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Feuerwehrkommandant kann werden, wer nach Vollendung des 18. Lebensjahrs mindestens 4 Jahre Dienst in einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat (ausnahmsweise genügt es auch, wenn den Umständen nach anzunehmen ist, dass der Betreffende solche Lehrgänge in angemessener Frist mit Erfolg besuchen wird).

Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. Gewählt wird mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet eine Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch die Stadt Pappenheim.

Wahlberechtigt sind alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.




Pappenheim soll Luftkurort bleiben

Das Prädikat „Luftkurort“ Pappenheim steht derzeit erneut auf dem Prüfstand. Diesmal ist neben der turnusmäßigen Beurteilung der bioklimatischen und lufthygienischen Verhältnisse auch eine erneute Zertifizierung notwendig. Dabei werden insbesondere Infrastruktur und Tourismus in Pappenheim unter die Lupe genommen. Der Stadtrat hat kürzlich einstimmig beschlossen, dass wesentlich erweiterte Anerkennungsverfahren weiterzuführen.

Seit mehr als 100 Jahren darf sich die Stadt Pappenheim mit dem Prädikat „Luftkurort“ schmücken und ist heute der einzige Luftkurort im Regierungsbezirk Mittelfranken. Letztmals ist der Stadt nach dem turnusmäßigen Prüfungsverfahren im Jahre 2018 das Luftkurort Zertifikat von der Regierung von Mittelfranken verliehen worden.

Auch im derzeitigen Verfahren zur Überprüfung des Prädikats sieht es momentan ganz gut aus, denn der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nach Beurteilung der bioklimatischen und lufthygienischen Verhältnisse in Pappenheim eine Bestätigung des Prädikats befürwortet.

Nun gibt es aber neuerdings nach der Bayerischen Anerkennungsverordnung eine weitere Hürde in Form einer Kurmedizinischen Begutachtung zu nehmen.

„Es wird im Prinzip alles, was mit Pappenheim/Infrastruktur/Tourismus zu tun hat, auf Herz und Nieren geprüft“, heißt es in der Ausarbeitung des Sachbearbeiters bei der Stadt Pappenheim

Es soll sichergestellt werden, dass für Urlauber und Gäste der Stadt angemessene Angebote vorhanden sind, damit durch das Prädikat Luftkurort nicht falsche Hoffnungen entstehen.

Für diese neuerliche Zertifizierung muss die Stad sehr umfangreiche Unterlagen vorweisen, hat aber auch einen wichtigen Imagegewinn, wenn sie sich auch weiterhin Luftkurort nennen darf.

Die Gesamtkosten für die aktuelle Wiederanerkennung belaufen sich voraussichtlich auf 8.000 Euro brutto

Die kurmedizinische Begutachtung wird in einer Studie vom Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie (IBE) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erstellt.

Eine Geschichte aus der Geschichte
In den 1980er Jahren war es wieder einmal so weit. Messgeräte in Pappenheim und Umgebung waren aufgestellt um die reine Luft in Pappenheim zu messen. Zu jener Zeit fand an einem Herbstabend auf dem Marktplatz ein Gelöbnis der Bundeswehr statt. Die Rekruten marschierten mit klingendem Spiel des Musikzuges bei Dunkelheit von der Graf-Carl-Straße her auf den Marktplatz und nahmen Aufstellung. Um die Stimmung feierlich zu gestalten, war die Szene von mehreren Fackelträgern begleitet. Einer dieser Fackelträger stand direkt neben einem Luftmessgerät das vor dem Rathaus aufgestellt war.
Wie von der Tarantel gestochen spurtete der damalige Bürgermeister Josef Nachtmann aus der Reihe der Ehrengäste zu dem Fackelträger und vertrieb ihn mit seiner rauchenden Fackel vom Luftmessgerät.
Man sieht also, dass damals das Prädikat „Luftkurort“ vom Rathauschef sehr wertgeschätzt wurde.

Peter Prusakow




Containergrund und Klärschlammentsorgung

Die Pappenheimer Kläranlage kam bei der jüngsten Sitzung des Stadtrates in zwei Tagesordnungspunkten zur Sprache. In einem Fall hat der Stadtrat Tiefbauarbeiten vergeben, die den Baugrund für die dringend notwendige Erweiterung des Betriebsgebäudes schaffen sollen. Im zweiten Fall ging es um das Pressen des angefallenen Klärschlamms, was zunehmend kostenintensiv wird.

Arbeitsschutz und Hygienevorschriften
Schon im August 2020 wurde nach einer Besichtigung der Pappenheimer Kläranlage klar, dass die vielfältigen Arbeitsabläufe unter Beachtung der Hygienevorschriften in den beengten räumlichen Verhältnissen des bestehenden Betriebsgebäudes nicht so bleiben können. Unter mehreren angedachten Lösungen hat sich der Stadtrat dafür entschieden neben dem Betriebsgebäude zwei Bürocontainer aufzustellen, die nach den aktuellen Regeln für Arbeitsstätten, der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften eingerichtet werden. Die Baufirma Hüttinger aus Geislohe hat den Auftrag erhalten, den Untergrund für die künftigen Bürocontainer zu schaffen.

Klärschlammentsorgung wird teurer
In der Pappenheimer Kläranlage fielen bisher jährlich rund 2.000 Kubikmeter Klärschlamm an, die in zwei Behältern zu je 1.000 Kubikmetern gesammelt wurden. Dieser Klärschlamm wurde die letzten Jahre einmal jährlich von einer Fachfirma gepresst, getrocknet und entsorgt. Nachdem nun ein Klärschlammbehälter zugunsten eines Regenüberlaufbeckens entfernt werden musste gibt es jetzt auf dem Gelände der Kläranlage nur noch einen Sammelbehälter. Verschärft wird die Lagersituation zusätzlich durch die Abwasseraufnahme aus den Orten Geislohe, Neudorf und Göhren. Nun wird man alle drei bis vier Monate die Klärschlammpresse kommen lassen müssen, was natürlich die Kosten in die Höhe treibt.

Denn das Pressen von 1.000 Kubikmeter Klärschlamm kostet mit der Entsorgung rund 20.000 Euro.

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Auftrag für das Pressen des Klärschlamms vergeben, als alles wegen der normativen Kraft des Faktischen schon geschehen war.

 




Nachwärmenetz, Synergie und der 45-Meter-Gehweg-Streit

Für das geplante Nahwärmenetz in Bieswang hat der Stadtrat der Errichtung eines Heizhauses am Solnhofer Weg das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Unstimmigkeiten gab es im Stadtrat über die Neugestaltung eines 45 m langen Gehwegstücks in der Max-Klemm-Straße.
Die eingetragene Genossenschaft Nahwärmenetz Bieswang will neben dem Solnhofer Weg, nördlich des Bieswanger Metzgereibetriebes Wörlein ein Heizhaus mit einer Grundfläche von 19,50 x 12 Metern errichten. Diesem Bauvorhaben hat der Stadtrat einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Gegen Ende der Sitzung stand das Thema Nahwärme dann nochmal auf der Tagesordnung.
Und zwar soll es beim Verlegen der Wärmeleitungen zu einer wertstiftenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Pappenheim und der Nahwärmenetz Bieswang eG kommen. Im Gespräch waren bei der Sitzung die Neusiedlerstraße und die Max-Klemm-Straße im Norden des Ortes, wo die Wärmeleitung im Gehweg eingegraben werden soll. Danach will die Stadt Pappenheim den Gehwegbereich in dem aufgegraben wurde mit Pflaster gestalten. Da aber die ersten zwei Anwesen in der Max Klemm-Straße keinen Nahwärmeanschluss erhalten gibt es einen Gehwegbereich mit 45 m Länge in dem keine Wärmeleitung verlegt wird. Deshalb soll nach einer Entscheidung des Bauausschusses auf diesem rund 45 m langen Gehwegstück die Asphaltdecke nicht durch Pflaster ersetzt werden. So jedenfalls hat es der Bauausschuss nach Ortseinsicht und ausführlichen Beratungen in seiner Sitzung am 10. Februar mit 6:1 Stimmen beschlossen.

„Ich versteh´ das nicht, dass man wegen 45 m zum Sparen anfängt“, eröffnete Stadtrat Roland Kiermeyer von der Bürgerliste das Wortgefecht und forderte, den Gehweg durchgängig zu pflastern.
„Dass man so kleinlich ist wegen 45 m – uns lachen ja die Leute aus – da fehlt mir jedes Verständnis“, schloss sich Friedrich Hönig seinem Vorredner an.
Er sei selber hin- und her gerissen meinte Bürgermeister Gallus (CSU) und verwies auf die Notwendigkeit des Sparens und die Gleichbehandlung mit anderen Ortsteilen.
Die SPD-Fraktionsvorsitzende Anette Pappler plädierte allerdings dafür die fraglichen 45 m unangetastet zu lassen. “Da müssen wir nicht graben, dann lassen wir das so wie es ist“ meinte sie. Im Übrigen finde sie es nicht gut, dass sich der Stadtrat immer wieder Diskussionen über Dinge leiste, schon stundenlang im Bauausschuss beraten wurden und abgestimmt wurden.
Auch Bettina Balz von den Grünen wies auf den Beschluss des Bauausschusses hin. Im Übrigen solle man froh sein, dass sich diese Synergie für andere Gehwegbereiche überhaupt ergeben habe. „Wo nicht gegraben wird braucht man auch den Gehweg nicht erneuern“.
Man habe das Thema im Bauausschuss lange diskutiert äußerte sich auch Pia Brunnenmeier (SPD). Da es „gewaltig Geld“ koste sei die Entscheidung gegen die Erneuerung des Gehwegstücks gefallen. Im Übrigen könne sich der Stadtrat darauf verlassen, dass im Bauausschuss sinnvolle Entscheidungen getroffen werden.
Das alles erzürnte ganz augenscheinlich den Fraktionsvorsitzenden Karl Satzinger von der Bürgerliste, der in scharfem Ton darauf hinwies, dass der Bauausschuss nur eine beratende Funktion habe. Wenn man einen beschließenden Ausschuss wolle, müsse man das beantragen. Aber bis dahin bleibe es dabei, dass jeder Stadtrat bei der Sitzung seine Meinung sagen darf.

Letztlich hat der Stadtrat mit 10:2 Stimmen beschlossen, dass das fragliche 45 m Gehwegstück in der Max-Klemm-Straße im Rahmen des Wärmeleitungsbaus nicht erneuert wird.




Geparkter Pkw beschädigt – Zeugenaufruf

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag parkte die eine 41-jährige Fahrzeughalterin ihren schwarzen Skoda Octavia in Pappenheim in der Deisingerstraße parallel zur Fahrbahn. Am Freitagmorgen stellte sie an ihrem Pkw einen frischen Unfallschaden im Bereich der hinteren linken Stoßstange fest. Laut Spuren hat ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken den geparkten Pkw angefahren, den Schaden jedoch nicht gemeldet. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel: 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.




Landratsamt informiert über die Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen gibt erste Details zum Aufnahmeverfahren der geflüchteten Menschen aus der Ukraine bekannt.

Auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sind bereits Menschen angekommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Es wird mit zahlreichen weiteren ukrainischen Geflüchteten gerechnet. Das Landratsamt bietet auf seiner Homepage Informationen und Hilfsangebote an. Mittlerweile liegen auch.

Mit Beschluss des EU-Rates vom 03. März 2022 ist die Aufnahme der aus der Ukraine geflüchteten Menschen auf Grundlage der sog. Massenzustrom-Richtlinie der EU erleichtert worden. Aufgrund des vorübergehenden Schutzes ist kein Asylverfahren zu durchlaufen.
Sobald der vorübergehende Schutz greift, kann den aus der Ukraine Geflüchteten nach § 24 Aufenthaltsgesetz ein zunächst auf ein Jahr befristetes Aufenthaltsrecht erteilt werden (mit Verlängerungsmöglichkeiten auf max. 3 Jahre) und es können Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Anspruch genommen werden.

Dazu ist es allerdings notwendig, dass sich alle neuankommenden ukrainischen Flüchtlinge, die Leistungen erhalten und oder sich länger in Deutschland aufhalten möchten, sich an die nächstgelegene Registrierungsmöglichkeit wenden, die sogenannten AnkER-Einrichtungen.
Die für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen nächstmögliche Registrierungsstelle ist die AnkER-Einrichtung in Zirndorf (AnkER Zirndorf, Rothenburger Str. 29, 90513 Zirndorf).

Für die Geflüchteten besteht keine Verpflichtung, in der AnkER-Einrichtung zu wohnen oder länger dort zu bleiben. Zweck der Kontaktaufnahme ist nur die Registrierung und die Klärung, ob sie eine Unterkunft benötigen und wenn nicht, wo sie privat unterkommen.

Dies ist u.a. notwendig, damit die Betroffenen, die nicht bei Verwandten unterkommen können, auf alle Bundesländer verteilt werden können. Nach der Registrierung können diejenigen, die eine private Unterkunft haben, dorthin weiterreisen. Diejenigen, die eine Unterkunft brauchen, werden einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt zugewiesen, die einen Platz in einer Gemeinschaftsunterkunft oder einer dezentralen Unterkunft anbietet.

Ukrainerinnen und Ukrainer können mit einem biometrischen Pass ohne Visum 90 Tage in Deutschland bleiben. Auch für diese Personen empfiehlt sich aber eine zeitnahe Registrierung in der AnkER-Einrichtung.

Das Landratsamt wird die wichtigsten Informationen zum Aufnahmeverfahren auf der Homepage unter www.landkreis-wug.de/ukraine-hilfe zeitnah veröffentlichen.

Auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurden zahlreiche Hilfsangebote bereits registriert. Wer also Hilfe sucht zum Beispiel Fahrdienste, Übersetzer oder ähnliches, kann sich an die Freiwilligenagentur altmühlfranken wenden. Die Mitarbeiterinnen koordinieren die Angebote und Gesuche.

Außerdem kann auch Auskunft über mögliche Sammelstellen für Sachspenden gegeben werden. Mehr Informationen gibt es unter www.landkreis-wug.de/ukraine-hilfe oder telefonisch bei Corina Heid (09141 902-227) oder Verena Wagner (09141 902-235).

 

Wer selbst eine Wohnmöglichkeit zur Verfügung stellen kann oder sich als ehrenamtliche Helferin oder Helfer engagieren möchte, kann sich unter www.landkreis-wug.de/ukraine-hilfe registrieren. Bei Bedarf nehmen die zuständigen Mitarbeitenden dann Kontakt auf.

 

Ansprechpersonen im Landratsamt:

Freiwillige Hilfeleistungen
Freiwilligenagentur altmühlfranken
09141 902-227 oder -235
freiwilligenagentur@altmuehlfranken.de

Registrierung von Wohnangeboten
Sachgebiet Soziales und Senioren
09141 902-352
shv.lra@landkreis-wug.de

Registrierung von Flüchtlingen,
Ausländer- und Aufenthaltsrecht von Flüchtlingen
Sachgebiet Personenstands- und Ausländerwesen
09141 902-144 oder -291
ausland@landkreis-wug.de

Weitere Kontaktdaten des Landratsamtes sowie externer Beratungsstellen zur Versorgung und Betreuung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine sind auf der Homepage unter www.landkreis-wug.de/ukraine-hilfe aufgelistet.

 




Brandschaden in Millionenhöhe

Am Donnerstag 03.03.2022 in den frühen Morgenstunden, kurz vor 5:00 Uhr geriet in einer Pappenheimer Firma in der Langenaltheimer Straße eine Fertigungsmaschine in Brand.
Als Brandursache wird ein technischer Defekt technischen Defektes angegeben. Die Maschine wurde durch das Feuer vollends zerstört. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1 Million Euro. Die Feuerwehren Pappenheim, Treuchtlingen, Langenaltheim, Weißenburg und Solnhofen konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Glücklicherweise wurden bei dem Schadensfeuer und bei den Löscharbeiten keine Personen verletzt.




Haus für Kinder geht auf die Zielgerade

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben jetzt in Pappenheim die an der Planung und am Bau Beteiligten das Haus für Kinder auf die Zielgerade gebracht. Nach der dreieinhalbjährigen Planungsphase kann der Bau zunächst mit der Schaffung des Retentionsausgleichs und umfangreichen Kanalarbeiten beginnen. An der Baustelle treffen gleich mehrere für Pappenheim wichtige Projekte zusammen.

„Jetzt geht es endlich los mit dem Bau“ freute sich Bürgermeister Florian Gallus bei einer kleinen Feierstunde anlässlich des ersten Spatenstichs für die sechste Kindereinrichtung im Pappenheimer Gemeindegebiet.

Bei diesem Spatenstich waren auch Anita und Uwe Rathsam von der Geschäftsleitung der bauausführenden Firma FHG aus Geislohe dabei. Ebenso waren Bauleiter Markus Hemmeter vom Pappenheimer Architekturbüro Frosch und Reinhard Vulpius von Pleinfelder Ingenieurbüro VNI gekommen.

Vom BRK Kreisverband Südfranken, der die Kindereinrichtung mit derzeit 51 Kindern in einem Containertrakt betreut waren der Kreisvorsitzende Peter Gallenmüller, Geschäftsführer Rainer Braun und die Einrichtungsleiterin Franziska Meyer dabei.

„Es ist unser politisches Ziel, dass alle die in Pappenheim wohnen auch Perspektiven für einen lukrativen Kinderbetreuungsplatz mit ganz verschiedenen pädagogischen Konzepten haben“ erklärte Bürgermeister Gallus. Es falle ihm ein Stein vom Herzen, dass es jetzt endlich losgeht. Sein Dank galt allen, die in der Planungs- und Vorbereitungsphase daran beteiligt waren, dass letztlich alles zügig bis zur Bauausführung abgeschlossen werden konnte.

Anita Rathsam dankte für die Firma FHG der Stadt Pappenheim für die Erteilung des Auftrags. Sie werde sich dafür einsetzen, dass ihre Firma das Haus für Kinder in Pappenheim zügig und kompetent zur Fertigstellung bringt. Dass dies so geschieht, davon zeigte sich der Bauleiter Markus Hemmeter überzeugt. Da Clemens Frosch aus terminlichen Gründen nicht zum Spatenstich kommen konnte, erklärte Hemmeter für das Architekturbüro Frosch, er wisse mit der Firma FHG einen sehr zuverlässigen Partner für die Bauausführung an der Seite. Dies habe sich in den letzten Jahren bei verschiedenen Projekten immer wieder gezeigt.

Hier entsteht der Tetentionsraum. Hier beginnen die Baumaßnahmen für das Haus für Kinder

An der künftigen Baustelle gab es gleich mehrere Projekte zu koordinieren, darauf wies Reinhard Vulpius hin. Vor Baubeginn müsse man die Schmutzwasserleitung von Geislohe, Neudorf und Göhren vom Helmut-Gollwitzer-Weg und den Schmutzwasserkanal vom neuen Bauwerk zum Kanalstrang in der Stadtparkstraße führen. Darüber hinaus wird ein Kanal für Oberflächenwasser zur Altmühl gebaut. Da das Haus für Kinder teilweise im Überschwemmungsgebiet stehen wird, muss die Stadt Pappenheim als Bauherr einen Retentionsraum schaffen, der zwischen dem Schulgebäude und der Stadtparkstraße auf der Länge vom Fahrradständer bis zum Schulpavillon angelegt wird.

Bezugsfertig soll das Haus für Kinder im Herbst 2023 sein, damit die Einrichtung mit dem Beginn des Schuljahres mit dem Betrieb starten kann.

Für den BRK Kreisverband Südfranken bedankte sich Peter Gallenmüller für das Vertrauen der Stadt Pappenheim. Mit einer Containerlösung ist das Haus für Kinder in Pappenheim bereits erfolgreich in Betrieb. Mit den Kindern sei dem BRK Kreisverband das wertvollste Gut der Gesellschaft anvertraut. Mit Blick auf die Kriegshandlungen in der Ukraine stellte Gallenmüller fest, dass keiner wisse, ob man bei uns in der nächsten Woche noch unbeschwert mit den Kindern zusammen sein könne.

Gallenmüller dankte Franziska Meyer, die das Haus für Kinder derzeit in einem Containerkomplex leitet und betonte das besondere pädagogische Konzept dieser Einrichtung.

Mit der Reggio-Pädagogik sollen im Haus für Kinder Erlebniswelt und Erforschungsansätze bei den Kindern gefördert werden. Das Konzept zielt darauf ab, die Stärken der Kinder zu fördern und nicht gegen ihre Schwächen zu erziehen. Wie Franziska Meyer erklärte komme es darauf an, jedes Kinder in seiner Individualität ganzheitlich zu sehen und es im Grunde so zu lassen wie es ist.

Wie berichtet wird im Zuge der Kanalbaumaßnahmen die Stadtparkstraße im Bereich zwischen dem Helmut-Gollwitzer-Weg und der Bürgermeister-Oppel-Straße gesperrt sein. Die Bürgermeister-Oppel-Straße wird als Umleitungsstrecke eingerichtet. Die Einbahnregelung wird während der Zeit der Umleitung aufgehoben.

 




Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

Der Landkreis koordiniert Hilfsangebote für Flüchtlinge aus der Ukraine. Mehrere hunderte Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, sollen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen aufgenommen werden. Darauf bereitet sich eine Koordinierungsgruppe im Landratsamt Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen derzeit vor. Bürger die helfen wollen können sich

Die Koordinierungsgruppe besteht aus den zuständigen Sachgebieten im Haus, wie dem Sachgebiet Soziales und Senioren, der Ausländerbehörde und der Freiwilligenagentur.

Noch ist unklar, wann und wie viele Menschen in den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen kommen. „Wichtig ist allerdings, dass wir uns darauf vorbereiten und die notwendigen Strukturen vorhalten. Aus diesem Grund hat die Koordinierungsgruppe nun ihre Arbeit umgehend aufgenommen. Die Erfahrungen der
Flüchtlingswelle im Jahr 2015 sind dabei sehr hilfreich“, so Landrat Manuel Westphal.
In den vergangenen Tagen sind zahlreiche Hilfsangebote aus dem gesamten Landkreis eingegangen. Die Angebote reichen von ehrenamtlicher Unterstützung bis hin zu Wohnangeboten. Um diese zu bündeln, hat das Landratsamt auf seiner Homepage eine Übersichtsseite angelegt, bei der sich Bürgerinnen und Bürger, die helfen wollen, registrieren können.

Unter www.landkreis-wug.de/ukraine-hilfe

können sich Menschen registrieren, die ehrenamtlich helfen wollen oder auch Wohnangebote für ukrainische Flüchtlinge machen könnten. Die Seite wird nach und nach mit weiteren Unterstützungsmöglichkeiten gefüllt,
„Die Welle der Hilfsbereitschaft ist auch in unserem Landkreis sehr groß. Sehr wichtig wären Helfende, die ukrainisch sprechen und als Übersetzer oder Übersetzerin fungieren könnten“, macht Landrat Manuel Westphal deutlich.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die bereit sind beispielsweise Fahrdienste zu übernehmen, Familien zu betreuen oder eben Dolmetschertätigkeiten (ukrainisch/russisch) zu übernehmen, können sich auf der oben genannten Seite registrieren.

Die Freiwilligenagentur altmühlfranken koordiniert diese Angebote und wird gegebenenfalls Kontakt aufnehmen.

Auch Hilfegesuche in diesen Bereichen für ukrainische Flüchtlinge können registriert werden.
Rückfragen können an Corina Heid oder Verena Wagner von der Freiwilligenagentur
unter 09141 902-227 oder -235 gestellt werden. Die Freiwilligenagentur bittet auch darum, bereits vorhandene Angebote und Aktionen per E-Mail an

freiwilligenagentur@altmuehlfranken.de

zu melden, um einen möglichst vollständigen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten und Unterstützungsangebote im Landkreis zu erhalten.
Immobilienbesitzer sowie Beherbergungsbetriebe, die kurzfristig Wohnangebote zur Verfügung stellen können, können sich ebenfalls auf der Homepage des Landratsamtes registrieren. Die Mitarbeitenden im Sachgebiet Soziales und Senioren werden diese Angebote sichten und bei Bedarf auf die Vermieter zugehen. Für Rückfragen steht Maximilian Köhler unter der

Telefonnummer 09141 902-352 oder per Mail shv.lra@landkreis-wug.de

zur Verfügung.
Bei Fragen zur Registrierung von Flüchtlingen, Ausländer- und Aufenthaltsrecht von Flüchtlingen steht das

Sachgebiet 34 unter den Telefonnummern 09141 902-144 / – 291
sowie unter ausland@landkreis-wug.de zur Verfügung.




Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen

Die Stadt Pappenheim bietet im Rahmen einer „Frühjahrsaktion“ die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen (Hecken-/Sträucher-/Baumschnitt wie Äste/Zweige/Holz) an. Dazu ergeht folgende Mitteilung:

Bereits am kommenden Samstag, 05. März 2022, 13 bis 15 Uhr, bietet die Stadt Pappenheim erstmals in diesem Jahr die kostenlose Entsorgung von holzartigen Gartenabfällen (Hecken-/Sträucher-/Baumschnitt wie Äste/Zweige/Holz) auf der ehemaligen Deponie Neudorf an.

Eine Mitteilung zur „Frühjahrsaktion 2022“ (die am 26. März 2022 stattfinden wird) und hinsichtlich weiterer Termine erfolgt in Kürze.

Ganzjährig werden holzartige Gartenabfälle im Wertstoffhof Pappenheim angenommen, allerdings gegen eine Gebühr.




Fahrrad am Bahnhof geklaut

Am Montagnachmittag hat ein unbekannter Täter am Bahnhof in Pappenheim ein Mountainbike der Marke Serious Rockville entwendet. Der Der Entwendungsschaden beträgt etwa 150 Euro. Euro. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Treuchtlingen zu melden.