Bauliche Umgestaltung beim Gästehaus Engeler

Im Hofraum des Gästehauses Engeler sind fünf neue Parkplätze geplant. Dafür  soll die Mauer zur Deisingerstraße hin teilweise entfernt werden. Bei der jüngsten Sitzung des Pappenheimer Stadtrates wurde die dadurch entstehende Veränderung der Verkehrssituation unterschiedlich beurteilt.
Beim Gästehaus Engeler sollen neben den im Hofraum des Anwesens bestehenden Stellflächen für Pkws fünf weitere Pkw-Parkplätze geschaffen werden. Dazu ist beabsichtigt, ein Stück der bestehenden Mauer, die das Grundstück zur Deisingerstraße hin einfriedet, zu entfernen. Von der Deisingerstraße her können die Fahrzeuge dann direkt auf die neu angelegten Parkplätze fahren.
CSU-Fraktionsvorsitzender Florian Gallus begrüßte das Bauvorhaben, weil sich die Straße dadurch optisch verbreitert. Es sei zwar Geschmacksache, ob die Straße mit oder ohne Mauer besser aussieht, aber durch die Maßnahme verbessere sich die Verkehrssicherheit enorm.
Zu letzterem hatte Stefan Eberle, Geschäftsleiter der Stadt Pappenheim eine völlig andere Sicht der Dinge. Die Verkehrssicherheit verschlechtere sich aus seiner Sicht erheblich. Künftig fahren von diesen fünf Parkplätzen die Fahrzeuge rückwärts auf die Kreisstraße ein, stellte er fest. Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit sei deshalb aus seiner Sicht nicht erkennbar.
Der Stadtrat jedenfalls fasste den einstimmigen Beschluss dem Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Über die Genehmigung wird das Kreisbauamt beim Landratsamt Weißenburg entscheiden. Sicherlich wird auch das Landesamt für Denkmalpflege in die Entscheidung eingebunden werden, weil die Mauer Bestandteil des denkmalgeschützten Altstadtensembles Pappenheim ist.




Dringender Entscheidungsbedarf zum Ausbau der Deisingerstraße

Zur städtebaulichen Umgestaltung der Deisingerstraße, sind seit Anfang August Fragen zu verschiedenen Problemstellungen bekannt. Diese betreffen gestalterische Komponenten, aber auch Themen, die für die Hauseigentümer in der Deisingerstraße zum Teil recht intensive Kostenauswirkungen haben können. Tiefbauplaner Reinhard Vulpius  sieht dringenden Handlungs- und Entscheidungsbedarf.

Beschluss des Stadtrates vom  24.11.2016

Der Stadtrat der Stadt Pappenheim beschließt die Endfassung der Vorentwurfsplanung des AB Frosch zur Sanierung der Deisinger Straße in Pappenheim mit dem Planungsstand vom 18.10.2016 mit der Plannummer E 1.1.1.

Die Verwaltung wird beauftragt, diesen dem Tiefbauingenieurbüro VNI für die Erstellung der weiteren Planungsphasen umgehend zu übermitteln.

In der jüngsten Stadtratssitzung am 14.09.2017 erläuterte Reinhard Vulpius vom Pleinfelder Tiefbaubüro VNI, wie schon in der Bauausschusssitzung am 03.08.2017 die Liste ungeklärter Probleme und Fragen, die sich bei der Bearbeitung der Vorentwurfsplanung ergeben haben. Bei optimistischer Betrachtung kann mit dem Baubeginn im Frühjahr 2018 gerechnet werden.

Baubeginn im Frühjahr 2018
Derzeit sind in der Deisingerstraße deutlich  mehr als  die Hälfte der Hausanschlüsse für Kanal und Wasser verlegt. Wie jetzt prognostiziert wurde, kann es Oktober werden bis die letzten Hausanschlüsse fertig sind. Vor Beginn der Oberflächengestaltung muss das Lämmermannhaus abgebrochen sein, damit keine Baulücke entsteht. Bei den weiteren Planungen für die neue Gestaltung der Deisingerstraße haben sich nun mehrere Fragen ergeben, über die der Stadtrat in einzelnen Beschlüssen zu entscheiden hat.

Lämmermannhaus muss vorher weg
Die Zeichen stehen gut, dass das vormalige Lämmermannhaus in den Wintermonaten abgebrochen werden kann. In seiner Sitzung hat der Pappenheimer Stadtrat das gemeindliche Einvernehmen für den kleineren Ersatzbau im Rückraum des durch den Abbruch entstehenden Platzes erteilt. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes sind eingehalten und die Planungen sind bei der Genehmigungsbehörde, dem Landratsamt Weißenburg bekannt. Deshalb ist man bei der Verwaltung zuversichtlich, dass die Baugenehmigung zeitnah erteilt werden kann. Letztere wiederum ist Voraussetzung dafür, dass die Abbruchgenehmigung für das vormalige Lämmermannhaus erteilt werden kann.

Treppen, Eingänge, Mauern und Gewölbe
Eine absehbare bauliche und rechtliche Herausforderung stellt die Höhenangleichung der größtenteils mit Treppen versehenen Hauseingänge dar.  Die Haustreppen befinden sich in unterschiedlichen baulichen  Zustand und darüber hinaus stehen die meisten dieser Treppen auf städtischem Grund. Diese sollten saniert werden,  müssen aber auf jeden Fall vor Beginn der Baumaßnahmen mit einem Fundamt unterbaut werden.
Bisher gibt es keine Vereinbarungen mit den Hauseigentümern und mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Eine rechtlich schwierige Situation ergibt sich, weil die Treppen zwar auf städtischem Grund stehen aber zum betreffenden Haus gehören. Da wäre zunächst zu klären, wem gehört was, forderte Florian Gallus (CSU).  Es soll auch abgeklärt werden, inwieweit die betroffenen Hauseigentümer bei der Sanierung ihrer Treppenanlagen finanziell unterstützt werden können. „Hier besteht dringender Handlungs- und Entscheidungsbedarf“ appellierte Vulpius.

Auch im Bereich des geplanten Podests beim Jugendzentrum gibt es ein technisches Problem mit der bestehenden Treppe zum Podest vor dem Gebäude der ehemaligen Bäckerei Held. Wie bisher bekannt, soll die Treppe und das kleine Podest vor dem ehemaligen Bäckerladen in der aktuellen Form beibehalten werden, so dass nach dem derzeitigen Stand der Dinge keine Neugestaltung erfolgen kann.

Parkräume ohne Einzelplatzmarkierung
Auch die Darstellung der Parkflächen auf und neben der umgestalteten Deisingerstraße ist ein Thema bei der Umarbeitung der Vorentwurfsplanung.  So bemängelte Vulpius, dass die drei Parkflächen zwischen dem Gästehaus Engeler und dem vormaligen Bettengeschäft  Gampl auf der Vorentwurfsplanung direkt an der Außenwand des Gästehauses geplant sind. Der momentan bestehende Gehstreifen zwischen Haus und geparkten Pkw würde entfallen. Hier schlug der Tiefbauexperte als Alternative  wieder einen ein Meter breiten Streifen zwischen Hauswand und Parkfläche vor.

Die Parkflächen auf der Deisingerstraße sollen nur als Gesamtflächen markiert werden. Die optische Darstellung der einzelnen Parkstände im Pflaster soll nach dem Vorschlag des Tiefbaubüros entfallen. Insbesondre bei den Schrägparkplätzen würden für den Beschnitt des Granitpflasters höhere Kosten entstehen.

Zweizeilerrinne oder Granitbord ?
Beschlossen ist vom Stadtrat mit der Vorentwurfsplanung, dass der asphaltierte Fahrbahnbereich der Deisingerstraße vom gepflasterten Bereich mit einer sogenannten Zweizeiler-Rinne getrennt wird. Wie schon mehrfach angeklungen, hält das  Tiefbaubüros VNI zur Abtrennung einen Pflasteranschluss mit Granitbord aus mehreren Gründen für die technisch bessere Lösung. Für diese Lösung sprechen nach Ansicht von VNI die geringere Gefahr von Folgeschäden, die durch das Granitbord etwas breitere Fahrbahn und nicht zuletzt die Wasserführung bei Starkregen. Bei einer Zweizeiler-Rinne – so Vulpius -läuft das Wasser auf den Gehweg, weil bei Starkregen das Wasser nicht abgeleitet werden kann. Dieses immer wieder angesprochene Problem des Oberflächenwassers trifft vor allem den südlichen Bereich der Deisingerstraße, wo einige Hauseingänge Ebenengleich mit dem Gehweg sind. Bei der Diskussion im Stadtrat vertrat zweiter Bürgermeister Claus Diez (FW) die Auffassung, man solle dem Rat des Experten folgen, während Florian Gallus (CSU) für die Zweizeiler-Rinne eintrat. Der Granitbord sei nach seinen Informationen in manchen Kommunen wieder ausgebaut worden, weil er sich als Stolperfalle erwiesen habe. Wenn ein Bord, dann einen Hochbord, meinte Gallus. Zum Thema Hochbord gab es erneut einen engagierten Wortbeitrag von  Claus Dietz. Er möchte im Engstellenbereich beim Haus des Gastes – Held aus Gründen der Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger einen Hochbord eingebaut haben.  Ganz anders sahen dies bei der Diskussion Anette Pappler und Christa Seuberth (SPD), die sich klar für die Zweizeiler-Rinne und einen Ebenengleichen Ausbau auch im Engstellbereich aussprachen.

Weitere Abklärungspunkte betreffen die Fahrbahnbreite und den Kurvenradius bei der Firma Schindler. Bei der Fahrbahnbreite stellt sich die Frage, ob diese so ausgebaut werden soll, so dass nach dem Berechnungsmodus des Lichtraumprofils für Lkws die Möglichkeit besteht, einen Radfahrer zu überholen.

Stadtrat muss entscheiden
Die vorgebrachten Punkte werfen viele Fragen auf, über die in 11 Einzelbeschlüssen entschieden werden muss. Das ist für die Sitzung am 05.10.2017 vorgesehen. Das für die Bauplanungen zuständige Tiefbaubüro VNI jedenfalls muss vor der abschließenden Planung und Ausschreibung wissen, wie der Stadtrat zu den einzelnen Fragen entschieden hat. Klare Vorgaben sind für eine ordentliche  Ausschreibung wichtig.




In Pappenheim ist eine ganz andere Luft

Eine achtmonatige Vakanz für die Pappenheimer Bergpfarrei ist zu Ende. Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche und einem anschließenden Empfang im evangelischen Gemeindehaus wurde Pfarrer Gerd Schamberger in die 2. Pappenheimer Pfarrstelle eingeführt.

An der Seite von Dekan Wolfgang Popp hielt der sehnsüchtig erwartete neue Bergpfarrer zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus seinem früheren Dekanat Weißenburg und seinem neuen Dekanat Pappenheim Einzug in die voll besetzte Stadtkirche, in der sich neben vielen Ehrengästen auch die gräfliche Familie eingefunden hatte. Mit einem Lied, vorgetragen vom  Chor des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ empfingen die jüngsten Gemeindemitglieder ihren neuen Pfarrer und überreichten als Willkommensgeschenk eine Collage mit den bunten Handabdrücken der Kinder des evangelischen Kindergartens. Der Kirchenchor unter der Leitung von Simone Obermeyer, dem Organisten Sven Bergdolt und der Kirchenband „Serenidad“ sorgten für den weiteren würdigen musikalischen Rahmen des Festgottesdienstes.

Dekan Popp freute sich über sein gefülltes Gotteshaus und darüber, dass so viele Menschen durch ihre Anwesenheit Gerd Schamberger für seine neue Pfarrstelle den Rücken stärken. „Die Zeit der Vakanz ist vorbei“, freute sich der Dekan und versicherte, dass die Kirchengemeinden der Bergpfarrei ihren Schwung dadurch nicht verloren haben.

In seiner Predigt stellte Pfarrer Gerd Schamberger zuerst fest, dass er in Pappenheim äußerst freundlich aufgenommen worden sei. Schon Am Stadteingang habe ihn ein Transparent mit „Herzlich Willkommen“ begrüßt. Er habe sich gleich als einer gefühlt, der in Pappenheim dazugehört. Und die Sehnsucht der Menschen dazu gehören zu wollen, war dann auch das Leitthema seiner Predigt.

Segenswünsche, Club-Survival-Korb und Schutz gegen Pappenheimer Tief
Bei dem Empfang im evangelischen Gemeindehaus gab es für Pfarrer Schamberger von vielen Seiten Willkommensgrüße und Segenswünsche für seine neue Aufgabe. Diese überbrachte zunächst Pfarrerin Manuela Reißig, die dem Pappenheimer Bergpfarrer als neuen Kollegen im Dekanat Pappenheim begrüßte. Nachdem allseits bekannt ist, dass Gerd Schamberger auch bekennender Clubfan ist, war natürlich auch in den Ausführungen einiger Redner die Anspielung auf den 1. FCN enthalten. So auch bei Pfarrerin Reißig , die ihrem Kollegen einen Club-Survival-Korb überreichte. Aus diesem könne er gleich die Flasche Sekt nehmen um den gestrigen 6:1 Auswärtssieg des Club zu feiern. „Wer weiß, wann das wieder mal vorkommt?“, meinte Pfarrerin Reißig.

Pfarrer Jürgen Poppe, der katholische Amtsbruder des neuen Bergpfarrers überbrachte seine Segenswünsche wie auch Bettina Czempik vom Präsidium der Dekanatssynode Pappenheim. Gute Wünsche überbrachten auch  die Vertreter der Kirchengemeinden Osterdorf und Niederpappenheim. Für letztere übergaben Petra Mürl und Friedemann Hennings eine Wegzehrung im Form einer großen Flasche Bier aus einer Brauerei in der Zimmerer Kirchengemeinde und einen Pappenheimer Regenschirm. Für den Fall, dass in Pappenheim mal wieder ein Tief heraufzieht, wolle man Gerd Schamberger nicht ungeschützt im Regen stehen lassen. Zur Einführung in seine neue Pfarrstelle überbrachte die evangelische Jugend der Weißenburger Pfarrei St. Andreas ein Mosaikkreuz und viele  Wegbegleiter und Bekannte aus der Weißenburger Zeit nutzten die Gelegenheit Gerd Schamberger gute Wünsche mit auf den Weg zu geben.

Ein besonderes Pflaster
„Ich freue mich, dass Sie wohlwissend, dass Pappenheim ein besonders Pflaster ist, die 2. Pfarrstelle angenommen haben“, verriet  Landratstellvertreter Peter Krauß in seinem Grußwort. Mit den Orten Niederpappenheim, Osterdorf, Überrmatzhofen, Zimmern und Teilen der Kernstadt sei die Bergpfarrei, die Pfarrer Schamberger jetzt übernehme, schon eine Besonderheit. Er wisse, dass Schamberger nicht nur ein beliebter Pfarrer, sondern auch Clubfan sei. Krauß machte ihn auf den Verein der Pappenheimer Clubritter aufmerksam, in deren Reihen auch er Mitglied sei. „Ich wünsche Ihnen, dass sie sich hier in Pappenheim mit seinen Besonderheiten rasch einleben und möglichst lang hier bleiben. Das würde der Gemeinde gut tun“, schloss der Landratstellvertreter seine Rede.

Auch Erster Bürgermeister Uwe Sinn begrüßte Pappenheims neuen Pfarrer und kündigte an, dass er hier ein breitgefächertes Vereinsleben, gelebte Traditionen und aktive Gemeinschaften in Stadt und Land  vorfinden werde. Es brauche Voraussetzungen um für eine Pfarrstelle in Pappenheim gewappnet zu sein, stellte Sinn fest. Neben der Kraft die natürlich aus dem christlichen Glauben zu schöpfen sei, stelle die Eigenschaft eines echten Clubfans eine weitere Kraftquelle dar. „Da muss man Nerven wie Stahlseile haben, man hat gelernt zu hoffen, man ist leidgeprüft. Und dann kommen auch, beim Club zwar eher selten, aber dann umso schöner die Erfolgsmomente, die dann Freude bereiten“, führte Bürgermeister Sinn aus. Für sein Wirken in Pappenheim bot er jede mögliche Unterstützung an und wünschte Pfarrer Schamberger einen langen schönen Aufenthalt in Pappenheim und immer eine glückliche Hand zum Wohle der Gemeindemitglieder.

Wie ist es in Pappenheim?
Natürlich, so stellte Pfarrer Gerd Schamberger im Schlusswort des Abends fest, werde er immer wieder gefragt „Wie ist es denn in Pappenheim?“. „Eine ganz andere Luft ist hier“, gebe er dann immer zur Antwort. Er habe hier schon die ersten Bekanntschaften gemacht und habe auch das „Umzugstief“ weitgehend überstanden, weil jetzt im Bergpfarrhaus langsam alles seinen Platz findet. Er danke all jenen, die in der schweren Zeit der Vakanz angepackt und die Kirchengemeinden in Schwung gehalten haben. Für sein Wirken in seiner neuen Pfarrei sei ihm wichtig, dass die Gläubigen nach seinen Gottesdiensten die Kirche mit einer veränderten Stimmung verlassen. Er wolle den Menschen auf Augenhöhe begegnen und wünsche sich viele Begegnungen und vertrauensvolle Gespräche.




Punktgewinne beim Tabellenzweiten

 Am sechsten Spieltag stand der Vergleich beim FC Nagelberg, dem Tabellenzweiten der A-Klasse Süd, an. Am Ende hieß es 1 : 1, sicherlich ein Punktgewinn für die Sportfreunde, nachdem die Gastgeber es versäumten, im ersten Durchgang einen Sieg bringenden Vorsprung herauszuschießen.

(SFB) Vor einer schönen Zuschauerkulisse auf dem Sportplatz in Dettenheim dominierte der FCN im ersten Abschnitt das Spiel. Die sich ergebenden Chancen wurden aber – stellenweise leichtfertig – liegen gelassen. Zwar gelang den Einheimischen ein Treffer durch Christian Kleber, der Schiedsrichter befragte den Torschützen aber wegen eines vermeintlichen Handspiels und nahm schlussendlich den Treffer zurück. Eine faire Geste des FCN-Akteurs, wofür ihm Dank und Anerkennung gebührt.

Nach der Pause war die Blischke-Elf präsenter und kämpfte sich zusehends in die Partie. Nachdem Julian Seegmüller im Strafraum gelegt wurde, erzielte Dominik Dietrich per Elfmeter das 1 : 0 für die Gäste aus Bieswang. Nur fünf Minuten später ertönte auch auf der Gegenseite der Pfiff. Bogdan Taranishen foulte Peter Jahne, dieser trat selbst zum Strafstoß an und erzielte den 1 : 1 – Ausgleich. Im Anschluss verteidigte die Blischke-Elf den einen Punkt und hatte Pech, als Dominik Dietrich kurz vor dem Abpfiff das Lattenkreuz traf.

Alles in allem war der Punktgewinn für die Bieswanger glücklich, weil der Tabellenzweite mehr Chancen hatte. Allerdings packte die junge SF-Truppe in der zweiten Hälfte die Chance beim Schopfe und kann sich zumindest über ein Remis, das dritte in sechs  Spielen, freuen. Ebenso über die Tatsache, dass es von Spiel zu Spiel besser wird und dass die junge Elf zusammenhält.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Bogdan Taranishen, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Moritz Bauer, Tobias Gruber, Philipp Heger
eingewechselt: Leopold Haub,




Durchwachsene Freibadsaison im Jubiläumsjahr

Auf eine durchwachsene Saison konnte bei der Saisonabschlussfeier für das Pappenheimer Freibad zurückgeblickt werden. Stellvertretender Bürgermeister Holger Wenzel und Steffen Petrenz als Leiter der Städtischen Werke dankten bei einer Feierstunde den Unterstützern des Freibades und holten traditionsgemäß die Fahnen der Stadt Pappenheim und der Wasserwacht ein.

„Der Sommer ist vorbei“, stellte Holger Wenzel fest, der als Stellvertreter des 1. Bürgermeisters Uwe Sinn zur abgelaufenen Freibadsaison  ein Resümee zog. Mit der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Freibadjubiläum und dem Outdoorfestival „Heimatrausch“ hat das Pappenheimer Freibad zwei Großveranstaltungen gesehen, die zumindest im Falle des Freibadjubiläums viele Besucher in das Freibad lockte. Nach den Monaten Mai und Juni, die dem Freibad Rekordbesuche bescherten, brachten die Folgemonate eher durchschnittliche Besucherzahlen. Im September gab es sogar nur noch ganze 63 Besucher. Im Vorjahr gab es noch 4. 725 Besucher im September. Allerdings sei festzustellen, betonte Bürgermeistervertreter Holger Wenzel, dass das Pappenheimer Freibad nicht nur von den Pappenheimern, sondern auch regional gut angenommen werde.

Die seit drei Jahren unter der Regie der Wasserwacht von Susanne Lampmann und Anton Schnelzer laufenden Schwimmkurse können mit 42 Teilnehmern als großer Erfolg verbucht werden. Von den neuen Schwimmerinnen und Schwimmern konnten 13 das Seepferdchen bekommen, bei dem man 25 m weit schwimmen und einen Ring aus etwa 1,20 m Wassertiefe holen muss.

Für die Sicherheit und den Betrieb des Freibades sorgten die beiden Schwimmmeister Wolfgang Reich und Thomas Henkel, sowie die Rettungsschwimmerin Sophie Auernhammer. Auch die Wasserwacht beaufsichtigte während der Saison das Freibad. Dies mag dazu beigetragen haben, dass es auch in diesem Jahr keine Unfälle im Pappenheimer Freibad gegeben hat. Der Bäderverein war auch in der vergangen Saison bemüht, Modernisierungen und Neuerungen im Pappenheimer Freibad finanziell zu unterstützen.

Steffen Petrenz gab beim Saisonabschluss auch einige Neuerungen im Freibad bekannt. So wurde auf der Internetpräsenz  der Städtischen Werke ein Ampelsystem eingeführt, auf dem sofort zu erkennen ist ob das Freibad aktuell geöffnet oder  geschlossen ist, oder ob die variablen Öffnungszeiten zu beachten sind. Sowohl Holger Wenzel als auch Steffen Petrenz bedankten sich bei allen, die das Freibad am Laufen gehalten haben, dazu gehört natürlich auch Seyho Soysüren alias Chicco mit seinem Team, das für Speis und Trank und an heißen Tagen für ausreichend Eis gesorgt hat. Im Mai 2018 wird das Freibad wieder eröffnet. Dann ist hoffentlich besseres Wetter als beim Saisonabschluss 2017, an dem des regnerisch und kalt war. Letzteres konnten Bürgermeister und Stadtwerkeleiter nicht davon abhalten, zusammen mit der Wasserwacht die Stadtfahne und die Fahne der Wasserwacht in der gewohnten Zeremonie einzuholen.




SEK – Entscheidungen wurden verschoben

Wegen eines Antrags zur Geschäftsordnung durch den CSU Fraktionsvorsitzenden Florian Gallus hat der Stadtrat die Beschlussfassung zu den Festlegungen im Zusammenhang mit der baulichen Umgestaltung der Pappenheimer Innenstadt um mindestens drei Wochen verschoben. Allerdings konnten die Sachverhalte, wie schon in der Bauausschusssitzung am 03. August 2017 von VNI-Chef Reinhard Vulpius dem Stadtrat vorgetragen werden.

Zur baulichen Umgestaltung der Deisingerstraße hat das Pappenheimer Architektenbüro Frosch eine Vorentwurfsplanung erstellt, die vom Stadtrat mit Beschluss vom 24.11.2016 angenommen wurde. Durch die weiteren Planungsschritte durch das Pleinfelder Tiefbaubüro VNI haben sich nun Fragestellungen ergeben, über die in insgesamt 12 Einzelbeschlüssen vom Stadtrat per Beschluss entschieden  werden muss. Diese Beschlüsse sollten in der öffentlichen Stadtratssitzung am 14.09.2017 gefasst werden. Dabei ging es genau um die Entscheidungen, über  die Reinhard Vulpius, Chef des Tiefbaubüros VNI in einer öffentlichen Bauausschusssitzung am 03. August 2017ausführlich informiert hat.

[Wir haben berichtet –
Unseren Artikel über die offenen Fragen zu Vorentwurfsplanung finden Sie hier …]
.

Genau diese am 03.08.2017 im Bauausschuss besprochenen Punkte stehen nun auf einer 12-seitigen Sitzungsvorlage, auf der auch die 12 dazugehörigen Beschlusstexte ausgeführt sind. (Beschluss bezüglich des Pflasters ist bereits erledigt).

Florian Gallus bemängelt die späte Zustellung der Sitzungsvorlagen zum Thema bauliche Umgestaltung der Deisingerstraße.

Er habe die Sitzungsvorlagen für die 12 Beschlüsse zur Änderung der SEK-Vorentwurfsplanung erst am Sitzungstag um 14:00 Uhr übermittelt bekommen, bemängelte CSU Fraktionsvorsitzender Florian Gallus gleich zu Beginn der Stadtratssitzung am 14.09.2017. Kollegen, die nicht über das Ratsinformationssystem verfügen, hätten die Unterlagen gar erst als Tischvorlage unmittelbar vor der Sitzung erhalten. Aus diesem Grund sei – so Gallus – niemand in der Lage, die in 12 Seiten festgehaltenen Sachverhalte aufzuarbeiten und eine gewissenhaft abgewogene Entscheidung zu diesem äußerst wichtigen Thema zu fällen.

Deshalb beantragte der CSU-Fraktionsvorsitzende mit einem Antrag zur Geschäftsordnung zunächst die Vertagung dieses gesamten Tagesordnungspunktes.

Allerdings meinten die FW Fraktionsführer Walter Otters und SPD-Fraktionschef Gerhard Gronauer, -dass der Tagesordnungspunkt sehr wohl behandelt werden könnte.  Die dazugehörigen Beschlüsse könne man ja dann in der Oktobersitzung fassen.

Bürgermeister Uwe Sinn wies darauf hin, dass sich in der Sitzungsvorlage und den Beschlusstexten nichts anderes als die Empfehlungen des Bauausschusses aus der Sitzung vom 03.08. widerspiegle.

Amtsleiter Stefan Eberle merkte an, dass es bei machen Gemeinden im Landkreis gar keine Beschlussvorlagen gebe. „Der Pappenheimer Stadtrat ist landkreisweit bekannt. Und das aus gutem Grund“, hielt Eberle dem CSU Fraktionsvorsitzenden entgegen. In der Bauausschusssitzung zu der Vertreter aller Fraktionen eingeladen waren, habe Reinhard Vulpius über die Festlegungen Punkt für Punkt ausführlich referiert. Es sei ihm deshalb unverständlich, wie man da von fehlenden Informationen sprechen könne. Wegen der Urlaubszeit seien die Vorlagen einfach nicht schneller zu erstellen gewesen.

Aus der Geschäftsordnung die sich der Stadtrat bei seiner konstituierenden Sitzung gegeben hat, gehe die moralische Verpflichtung der Verwaltung hervor, Sitzungsvorlagen zeitgerecht zu erstellen und vorzulegen, wusste Florian Gallus darauf zu erwidern.

Letztlich einigte man sich nach einer 10-minütigen Diskussion darauf, das Thema zu beraten, die dazugehörigen Beschlüsse jedoch in der Oktobersitzung zu fassen.

Über die wichtigsten Festlegungen bezüglich der Vorentwurfsplanung folgt ein gesonderter Artikel.




So ein Hirsch

Rund 100 Meter Weidezaun hingen am Geweih eines Hirsches, der von einem Radfahrer gesichtet und der Polizei gemeldet wurde. Schon vorher war just für dieser Zaun im Hirschgeweih eine Diebstahlsanzeige bei der PI Treuchtlingen eingegangen. Schon Tage vorher war der Hirsch ausgebüchst und hatte sein Gehege im Raum Treuchtlingen verlassen. Bei seinem Freigang verhedderte er sich ganz offenbar in dem Weidezaun der zu einem Gehege für Ziegen gehörte. Mit einem Betäubungsgewehr konnte der rund 150 kg schwere Hirsch in Tiefschlaf versetzt und wieder in sein ursprüngliches Gehege verfrachtet werden. Natürlich wurde das vermeintliche Diebesgut aus dem Geweih des Hirschen sichergestellt. Die Polizei freut sich nun über einen aufgeklärten Diebstahl und der Hirsch freut sich, dass er im Gehege wieder seine Hirschkühe beaufsichtigen und betreuen kann.




Infostand zur Verkehrssicherheit

Die PI Treuchtlingen informiert am Freitag, 22.09.2017, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, vor der Sparkasse in Treuchtlingen. Im Rahmen der Bayerischen Verkehrssicherheitsaktion „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ wird das Thema „Ablenkung – die unterschätzte Gefahr“ aufgearbeitet. Am Infostand sind auch Experten vor Ort, die im Gespräch die Verkehrsteilnehmer informieren. Sie stehen auch  für sonstige Fragen den Bürgern zur Verfügung.

Besorgniserregende Zahlen zum Thema „Ablenkung im Straßenverkehr“ hat das Allianz Zentrum für Technik (AZT) veröffentlicht. Knapp die Hälfte aller Autofahrer nutzt ihr Mobiltelefon während der Fahrt, ca. 15 Prozent schreiben und ca. 24 Prozent lesen Nachrichten während der Fahrt auf ihrem Smartphone. Etwa 40 Prozent aller Fahrer bedienen ihr Navigationssystem während der Fahrt. Die Liste der Ablenkungen würde noch weitergehen. Dabei sollte doch jeder bedenken, dass bereits der Griff zum Handy am Steuer von Kraftfahrzeugen, auch zum Lesen oder Schreiben von Mitteilungen verboten ist und der Fahrzeugführer ein Bußgeld von 60 EURO sowie 1 Punkt in Flensburg riskiert. Für telefonierende Radfahrer ist ein Verwarnungsgeld von 25 EURO vorgesehen. Kommt es durch ein solches Fehlverhalten zu einem Verkehrsunfall kann die Kaskoversicherung die Übernahme der Schäden verweigern, was richtig teuer werden kann.
Jeder sollte sich vor Augen führen, welchen Blindflug er durch Ablenkung „durchfährt“.

Wie viele Meter legt man eigentlich pro Sekunde zurück?
1 Kilometer in 1 Stunde = 1000 m in 3600 Sekunden = 1 Meter in 3,6 Sekunden= ca. 0,3 Meter pro Sekunde. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h bedeutet dies, dass ein abgelenkter Fahrer das Fünfzigfache also ca. 15 Meter in einer Sekunde im Blindflug zurücklegt. In dieser Zeit kann sich das Verkehrsgeschehen und vor allem durch einen eventuellen Verkehrsunfall das Leben aller Beteiligten komplett ändern. Bis zum Stillstand kommt noch der sogenannte Anhalteweg dazu, der sich aus Brems- und Reaktionsweg zusammensetzt.
Aus diesen Formeln lässt sich errechnen, dass ein Fahrzeug bei 50 km/h bei konzentrierter Fahrt nach 40 Metern zum Stehen kommt, bei einer Notbremsung bei Ablenkung mit sonst gleichen Werten verlängert sich der Weg auf 55 Meter. Jeder kann sich nun vorstellen, was in den 15 Metern „mehr“ Fahrt überrollt, angefahren oder weggeschleudert werden kann.

Die größten Risikofaktoren beim Autofahren sind an erster Stelle der Alkohol mit 72 %, doch schon an zweiter Stelle kommt die Ablenkung mit 56 %. Auf den Plätzen folgen Drogen und Medikamente, überhöhte Geschwindigkeit, Selbstüberschätzung, Müdigkeit u.a. .
Halten wir es doch mit dem Profifußballer Joshua Kimmich, der die Verkehrssicherheitsaktion unterstützt,  ..immer voll bei der Sache, egal ob am Ball oder auf der Straße“.
Bei dem Aktionstag können alle Besucher an einem bayernweiten Gewinnspiel teilnehmen, bei dem als Hauptgewinn 1 MINI Cooper S E Countryman ALL 4 winkt. Daneben gibt es noch Sparkassenbücher, Gutscheine des ADAC für Fahrsicherheitstrainings, Fahrradhelme u. a. zu gewinnen.

Am INFO-Stand sind zudem als Ansprechpartner noch die polizeiliche Einstellungsberatung und die Kreisverkehrswacht Weißenburg vor Ort. Auch für sonstige Fragen stehen die eingesetzten Beamtinnen und Beamten im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Bürgern zur Verfügung.




Markt- und Wahlsonntag in Pappenheim

Am Tag der Bundestags- und Landratswahl wird in Pappenheim auch der 33. Michaelimarkt stattfinden. Diesen traditionsreichen Markt hat die Werbegemeinschaft Pappenheim in diesem Jahr wetterunabhängig organisiert. Das EHP wird sich am Marktsonntag ebenfalls präsentieren und die Stadtkapelle Pappenheim gibt bei einem Tag der offenen Tür Einblick in ihr Wirken. Die Innenstadt ist am Sonntag für den Durchgangsverkehr total gesperrt. Im Westen der Stadt bieten drei Firma auf dem Gelände der Firma Herzner Vorführungen, Informationen und Testfahrten an.

Hand in Hand
„Wir Pappenheimer Hand in Hand“ ist das Motto für den diesjährigen Michaelimarkt. Entstanden ist dieses Motto aus dem Gedeanken, die vom Baustellenbetrieb in der Deisingerstraße arg gebeutelten Geschäfte auch bei Wind und Wetter zu unterstützen. So werden  Geschäfte und Unternehmen, die ihren Sitz außerhalb der Altstadt haben im evangelischen Gemeindehaus ihre Informationsstände aufbauen und die Besucher dort mit kleinen Geschenken erwarten.

Marktgeschehen in der Altstadt
Alle kennen die verregneten Marktsonntage des Pappenheimer Michaelimarktes. Diesem Wetterrisiko hat die Werbegemeinschaft Pappenheim jetzt mit der Neugestaltung des Marktgeschehens entgegengewirkt. Neben dem wettersichereren Marktbetrieb im Gemeindehaus gibt es in einem Festzelt am Marktplatz Bewirtung durch die Firma Wörlein. Dazu wird am Freitagabend vor dem Rathaus ein Festzelt aufgebaut, weshalb der Marktplatz ab 18:00 Uhr gesperrt ist. In diesem Festzelt eröffnen um 11:00 Uhr Karin Spanagel, die Vorsitzende der Werbegemeinschaft Pappenheim und Pappenheims Erster Bürgermeister Uwe Sinn  den 33. Michaelimarkt in Pappenheim.
Am Markttag sind sowohl die Deisingerstraße und die Graf-Carl-Straße für den Verkehr gesperrt.
Im Süden der Altstadt wird die Firma Anton Schindler e.K. eine Ausstellungsfläche vor ihrem Geschäftsgebäude haben. Die Geschäfte in der Altstadt werden von 11:00 bis 17:00 Uhr für die Kunden geöffnet sein und sich je nach Wetterlage auch im Außenbereich darstellen. In der Deisingerstraße wird die Familie Demir den Marktbesuchern Döner anbieten.

1000 Euro Hauptgewinn
Zum 33. Michaelimarkt überrascht die Werbegemeinschaft mit einem Preisrätsel, bei dem sich der Hauptgewinner über 1.000 Euro freuen kann. Bei dem Rätsel gilt es ein Lösungswort herauszufinden. Die Buchstaben  für das Lösungswort finden sich ausschließlich in den Schaufenstern der Geschäfte in der Deisingerstraße. Es lohnt sich also am Sonntag in der Pappenheimer Altstadt zu flanieren.

Auch im Westen wird etwas gezeigt
Auch in der Wehrwiesenstraße 23, am westlichen Ortsrand von Pappenheim zeigen drei Unternehmer  am Marktsonntag ihre Leistungspallette. Auf dem Firmengelände der Fachfirma für Wurzelstockentfernung und Wurzelstockfräsung Heinrich Herzner wird der Hausherr vorführen, wie mit seinen Maschinen ganz einfach Wurzelstöcke aller Größen im Handumdrehen entfernt werden können. Die Zimmerei Gegg GmbH  aus Bieswang wird mit Informationen aufwarten und  Probefahrten mit E-Bikes bietet die Firma Zweirad Schleußinger an.




Radfahrer am Marktplatz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen, 13.09.2017, kurz vor 08:00 Uhr kam es auf dem Pappenheimer Marktplatz zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Radfahrer aus Pappenheim  schwer verletzt wurde.

Eine 31-jährige Pkw-Fahrerin aus einem Pappenheimer Ortsteil war von der Graf-Carl-Straße kommend auf den Marktplatz gefahren. Dort bog sie nach links in Richtung der Parkfläche vor dem  Rathaus ab. Beim Abbiegen prallte sie gegen einen entgegenkommenden Radfahrer. Der 52-jährige Radfahrer aus Pappenheim wurde dabei schwer verletzt und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt zur ärztlichen Versorgung gebracht.




Last-Minute-Niederlage für Bieswanger Frauenteam

(SFB) Die SG SF Bieswang hat mit 1:2 zuhause gegen den DJK/SV Wallnsdorf verloren. Mit einem Gegentor in letzter Minute verschenkte das Bieswanger Team einen wichtigen Punkt, ein Unentschieden wäre verdient gewesen.

Bieswang kam gut ins Spiel, agierte jedoch häufig zu hecktig, sodass die erkämpften Bälle zu schnell verloren gingen. In der 18. Minute ging Wallnsdorf ziemlich überraschend durch Theresa Buhrow in Führung. Die SG steckte nicht auf und spielte nun zielstrebig in die Spitze. In der 32. Minute setzte sich Anna-Lena Gruber nach Zuspiel von Hanna Schmidt im Strafraum gut gegen die Wallnsdorfer Abwehr durch und glich zum 1:1 aus. Ines Wenninger scheiterte kurz vor der Halbzeit nach sehenswertem Alleingang am Pfosten.

In der zweiten Halbzeit ließ sich Bieswang weit in die eigene Hälfte drücken. Im Konterspiel hatte die schnelle Ines Wenninger mehrere Torchancen auf dem Fuß, scheiterte aber im Abschluss. Mit dem Schlusspfiff traf dann Nicola Weigl zum 1:2-Endstand aus Bieswanger Sicht. Für das SFB-Team wäre ein Unentschieden verdient gewesen, aufgrund der neuen Aufstellung haperte es aber noch häufig in der Abstimmung der Mannschaftsteile.

Am kommenden Wochenende sind die Sportfreunde spielfrei. Das eigentlich geplante Spiel gegen den TSV Wolfstein wurde auf Samstag, 18. November, verschoben.

Es spielten: Monique Duchale, Marisa Haub, Barbara Scholz, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Andrea Fertl, Hanna Schmidt, Franziska Strobel, Julia Jakob, Ines Wenninger, Anna-Lena Gruber, Jenny Jakob und Leonie Schmidt.




Zwei neue Tafeln für Ochsenhart

Der städtische Bauhof hat in der Ortsmitte von Ochsenhart  unter der Dorflinde zwei neue Hinweistafeln aufgestellt. Eine der Tafeln zeigt das Wanderwegenetz im Südlichen Landkreis und die zweite Tafel ist für die Bekanntmachungen der Stadt Pappenheim vorgesehen.
Die beiden Hinweistafeln haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs selbst gefertigt. Nach der baulichen Umgestaltung in Ochsenhart im Rahmen der Dorferneuerung,  hat auch der Bauhof seinen Beitrag zur Verschönerung des Ortes beigetragen.